Wer hat besser verhandelt und das bessere Abkommen mit den USA erzielt?
Zu beachten ist die unterschiedlich große Wirtschaftsleistung des Wirtschaftsraumes EU und einer einzelnen Nation wie Japan, so ist die Investitionssumme für Japan im Verhältnis höher als für die EU.
Japan:
- 15% Zoll auf japanische Produkte
- Japan investiert 550 Milliarden Dollar in die USA
EU:
- 15% Zoll auf EU-Produkte
- 50% Zoll auf Stahl und Aluminium aus der EU
- EU investiert 600 Milliarden Dollar in die USA
- EU verpflichtet sich zum Kauf von Öl und Gas aus den USA für 750 Milliarden Dollar
- EU verpflichtet sich zum Kauf von Rüstungsgütern aus den USA zu einem noch nicht festgelegten Betrag
8 Stimmen
2 Antworten
Die EU ist der viel größere Wirtschaftsraum.
Davon abgesehen kann die Politik der Privatwirtschaft ihre Investitionen nicht vorschreiben.
Und es sollte klar sein, dass die amerikanischen Unternehmen und Verbraucher den Zollaufschlag mit Preissteigerungen bezahlen werden.
Das Abkommen, welches von der Leyen mit Trump jüngst getroffen hat, erscheint mir in einigen Punkten etwas besser/vorteilhafter zu sein.
Insgesamt bekommen sie in diesem Deal mehr Waren von den USA als Japan. Das kann u.U. mit Mengenrabatten etc. verbunden sein.
Weshalb?