Wenn eine Frau oder ein Mann Schamhaare unten rum hat, hat es für euch automatisch was mit unhygienisch zu tun?

nein 81%
ja 19%

26 Stimmen

11 Antworten

nein

Man kann Schamhaare schön finden oder nicht. Unhygienisch sind sie ganz bestimmt aber nicht.

Mir persönlich ist es sogar lieber, wenn die Schambehaarung nicht komplett entfernt wird. Kurz getrimmt oder teilrasiert sieht für mich wesentlich anziehender aus als wenn alles rasiert ist. Da mir letztendlich aber nur wichtig ist, dass meine Partnerin sich damit wohlfühlt, soll sie es einfach so halten, wie es ihr selbst am besten gefällt.

nein

Im Gegenteil ist es sogar hygienischer, sich da nicht zu rasieren. Die Natur hat sich da schon was dabei gedacht, warum da Haare wachsen.

nein

Schamhaare bieten

Schutz vor Infektionen: Schamhaare dienen als natürliche Barriere gegen Bakterien, Viren und Pilze. Sie verhindern, dass Fremdkörper und Krankheitserreger direkt mit der empfindlichen Haut und den Schleimhäuten in Kontakt kommen. Studien zeigen, dass Frauen, die sich regelmäßig rasieren oder waxen, ein höheres Risiko für Hautinfektionen, eingewachsene Haare und sogar sexuell übertragbare Infektionen (STIs) haben.

Weniger Hautirritationen und Verletzungen: Rasieren kann zu Mikroverletzungen führen, die die Haut anfälliger für Reizungen und Infektionen machen. Häufige Probleme sind Rasierpickel, Juckreiz und eingewachsene Haare.

Regulierung der Feuchtigkeit: Schamhaare helfen, die Haut trocken zu halten, indem sie Schweiß absorbieren und so das Wachstum von Bakterien und Pilzen reduzieren. Ohne Haare kann sich Feuchtigkeit in der Intimregion stauen, was das Risiko für Pilzinfektionen (z. B. Vaginalpilz) erhöhen kann.

Geringeres Risiko für sexuell übertragbare Infektionen (STIs): Einige Studien legen nahe, dass das Rasieren oder Waxen der Schamhaare mit einem höheren Risiko für STIs wie HPV und Herpes in Verbindung steht. Die entfernten Haare und Mikroverletzungen bieten Erregern eine bessere Angriffsfläche.

Natürlicher Temperaturausgleich: Schamhaare helfen, die Körpertemperatur in der Intimregion zu regulieren. Sie bieten eine Schutzschicht gegen Kälte und helfen im Sommer, die Haut durch Verdunstung von Schweiß zu kühlen.

Unhygienisch ist definitiv was anderes!

nein

Kann man ja auch pflegen. Nein, finde es nicht unhygienisch.

nein

Hygiene hat mit regelmäßigem Waschen zu tun. Es ist vorteilhafter die Schamhaare stehen zu lassen oder nur zu trimmen, da das hautschonender ist und die Haare eine Schutzfunktion haben:

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/medizin/frauengesundheit/intimpflege-1286744

"Schamhaare bilden jedoch eine wichtige physische Barriere für den Intimbereich. Sie schützen die Genitalien zum Beispiel vor Schmutz, Bakterien und Viren. Besonders eine vollständige Haarentfernung kann daher zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.

Hinzu kommt: Die Rasur kann kleinste Hautverletzungen, sogenannte Mikrotraumata der Haut, verursachen. Dadurch erhöht sich ebenfalls das Risiko für Infektionen. Außerdem setzen Rasiermittel der empfindlichen Haut im Intimbereich zu. Experten und Expertinnen raten daher dazu, die Schamhaare nicht zu entfernen, sondern lediglich zu trimmen."