Wen wählen?
23 Stimmen
6 Antworten
Du solltest keine Wertungen in die Abstimmungsmöglichkeiten einbauen
Die Frage ist missverständlich und falsch gestellt. Zunächst mal ist die bevorstehende Bundestagswahl keine Personenwahl, sondern eine Listenwahl. Dann finde ich nicht dass Weidel die Wirtschaftskraft der östlichen Bundesländer stärken will, im Gegenteil, die AfD will die gesamte Wirtschaftskraft Deutschlands schwächen. Ich habe mich nicht mit der Innovationskraft der Grünen und Habeck auseinander gesetzt, gehe aber nicht davon aus dass es besser oder schlechter ist als die Programme davor. Ich sehe auch bei der SPD keine "langsame Sozialpolitik".
Insgesamt halte ich nichts von Umfragen, die bereits in den Einzelantworten eine falsche Bewertung enthalten.
Die wertende Formulierung der Antwortmöglichkeiten finde ich allerdings ziemlich unangenehm und unwürdig. Fair sollte man schon bleiben (und "die anderen sind es doch auch nicht" zählt nicht. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich)
Also ganz sicher sind nationalsozialistische Parteien wie die AfD und Parteien, die mit ihnen zusammenarbeiten, also neuerdings leider auch die CDU keine Option. Langsame Sozialpolitik ist in heutigen Kriesensituationen, wie dem Klimawandel nicht gut geeignet. Daher sollte man vorausschauend und zukunftsgerichtet wählen, wofür Parteien, wie die Grünen oder die Linke infrage kommen.
gaynz liebe Grüße 😘
PS. Christian Lindner ist Gott
Die Auswahl zwischen drei verschiedenen Kandidat*innen scheint mir etwas irreführend. Zum einen ist die Auswahl doch noch größer und außerdem spiegeln diese Kandidat*innen auch nicht zu. 100% die Parteien wieder. Ich denke, dass das ganze zu komplex ist um die Ziele der PErsonen/PArteein in zwei drei Worten zu beschreiben. Zumal man in deinen Beschreibungen sowieso einen Bias erkennen kann.