Welches Land baut eurer mng nach die besten Autos.
Marke würde mich auch interessieren.
für mich zb Audi, vorallem rs7.
21 Stimmen
5 Antworten
Schweden
Ich bin mein ganzes Leben bis jetzt nur Volvo und die Tochtermarke Polestar gefahren, genauso wie meine Eltern und der Großteil meiner Familie. Bei keinem den ich kenne haben die Autos jemals große Probleme gemacht, egal ob bei älteren Baujahren oder bei jüngeren.
Sehr gute Technik, langlebigkeit, zuverlässigkeit, reparaturanfälligkeit, schönes Design
Top Autos kommen aus Deutschland, Japan und China. Wobei China bei Technologie, Innovation und Kosteneffizienz einen vorsprung hat aber dafür bei der ausgewogenheit in einigen qualitätsdetails noch Defizite gegenüber den anderen hat.
Überhaupt, wenn man nicht nur das reine Auto betrachtet sondern auch den Preis den bezahlt für das, was man bekommt, dann fällt Deutschland wieder enorm ab. Dann sind die USA z.b. auch wieder ganz weit vorne, weil man da verdammt viel Auto fürs Geld bekommt.
Die besten Autos kommen aus Japan, Südkorea, Deutschland und immer öfter auch China.
Es gibt heute weder technisch noch qualitativ große Unterschiede zwischen den europäischen, koreanischen und japanischen Herstellern.
30 Jahre Prozessoptimierung und Abschauen des Qualitätssicherungsmanagements bei Toyota haben zu einem allgemein sehr hohen Qualitätsniveau geführt, wobei natürlich insbes. bei den jüngeren Motoren der Baujahre von grob 2008 bis 2018 von MB, BMW, VW, Audi und PSA Steuerkettenprobleme auftraten, die auf eine zu schwache Auslegung des Kettensystems zurückzuführen sind.
Unterschiede gibt es heute v.a. beim technischen Setup der Hybridsysteme. Mild- Plugin- oder geschossenes Hybridsystem. Fords Sonderweg des handgeschalteten Dieselhybrids ist längst Geschichte. Dort setzt man längst auf einen Lizenzbau des Toyota-Planetensystems.
Andere bauen Elektromotoren auf die Hinterachse eines ansonsten konventionellen Fronttrieblers mit DKG und schimpfen das dann Allrad-Hybrid.
Aber am Ende kann man heute so gut wie alles kaufen.
Prinizpiell würde ich Elektroautos, Autos aus China und Russland sowie die verbliebenen Spritfresser aus den USA (die ganz großen SUVs) meiden.
China ist bei Verbrennern nach wie vor nicht auf der Höhe der Zeit.
Die Elektroautops waren und sind Nischenprodukte mit eingeschränkter Nutzung (Reichweite, Ladezeiten) und beschränkter Lebensdauer (Akkudegradation).
Russische Autos waren immer schon Schrott.
Außerdem greift bei China und Russland für mich persönlich die politische und moralische Kaufsperre.