Welche von diesen Sprachen ist am schwierigsten?
Mit Begründung bitte
18 Stimmen
5 Antworten
Ich würde sagen Arabisch, weil das Alphabet völlig anders ist, die Schrift von rechts nach links geht und es viele Laute gibt, die man im Deutschen gar nicht kennt. Außerdem unterscheidet sich die Alltagssprache stark vom klassischen Hocharabisch, das macht es doppelt schwierig.
Ich kenne einige Leute die Arabisch gelernt haben und mir haben sie gesagt dass es echt schwer ist.
LG Kiwi 🥝
Allein schon wegen der Schrift. Aber ich habe keine Ahnung, war jetzt nur mein erster Impuls.
Ich tendiere auch zu Arabisch, nicht nur wegen des Alphabets und der Aussprache, sondern vor allem auch deswegen, weil Arabisch voller Unregelmäßigkeiten steckt. Man nehme mal den Plural: im Finnischen (sicher auch keine einfache Sprache für uns) wird meist einfach ein -t angehängt (also koira > koirat (Hunde); karhu > karhut (Bären); kala > kalat (Fische) usw.). Im Arabischen ist es deutlich komplizierter:
"Die erste Form der Mehrzahl ist der äußere, so genannte „gesunde“ Plural. Leider kommt dieser beim weitaus geringeren Teil der arabischen Substantive vor. Wir sagen deswegen „leider“, da er ähnlich gebildet wird wie im Deutschen oder Englischen: An den Singular des Substantivs wird eine Pluralendung angehängt. (Denken Sie beispielsweise an „die Straße – die Straßen“, „the street – the streets“).
Die zweite Form der Mehrzahl ist der innere, so genannte „gebrochene“ Plural. Er kommt wesentlich häufiger vor als der gesunde Plural. Kennzeichnend ist bei ihm, dass es im Inneren des Wortes zu Veränderungen im Laut-und Schriftbild kommt, so dass oftmals für Menschen, die Arabisch neu erlernen, kein sofort ersichtlicher Zusammenhang zwischen Singular und Plural erkennbar ist."
al malik > al muluk (der König, die Könige)
al jazira > al juzur (die Insel, die Inseln) (immerhin passt u/u im Plural)
al ma'rat > al nisa (die Frau, die Frauen) (unregelmäßig)
Manchmal wechseln die Vokale zu u/u.
Manchmal ist aber auch der Stamm ganz anders...
Manchmal wird auch eine Endung angehängt.
al thawr > al thiyran (der Stier, die Stiere) (-an Endung)
Wegen der Schriftzeichen und weil von rechts nach links gelesen wird