Welche Netzform bevorzugt ihr? TN-C/S oder TT?

TN-C/S Netz weil... 80%
TT Netz, weil... 20%

5 Stimmen

3 Antworten

TN-C/S Netz weil...

In Deutschland wird bevorzugt das TN-S tem (bei geschlossener Bebauung), in einigen Bereichen wird bei offener Be- bauung das TT-System ab Hausan- schlusskasten (HAK) in Verbraucheran- lagen laut TAB 2007 vorgeschrieben. Im Verteilungsnetz wird fast ausschließlich das TN-C-System angewendet.

Ich bevorzuge den "definierten" Kupferweg als separate Leitung, da dies Widerstandsmäßig die sicherste und für mich einfach zu messende Anschlußart der Erde/Schutzleiters ist.


Peppie85 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 11:33
Ich bevorzuge den "definierten" Kupferweg als separate Leitung, da dies Widerstandsmäßig die sicherste und für mich einfach zu messende Anschlußart der Erde/Schutzleiters ist.

genau SOWAS wollte ich hören. qualifizierte Ausssagen darüber, was man an der jeweiligen Netzarzt schätzt.

IchDirk  06.12.2024, 12:19
@Peppie85

Oha. Solch ein direktes und ehrliches Kompliment habe ich bislang noch nicht bekommen - DANKE Dir. 😁

TN-C/S Netz weil...

TN-C und TN-S sollten IMHO getrennt wählbar sein ;)

Oder meinst du mit der Option TN-C-S?

Ich würde TN-S den Punkt geben wollen, weil du nur hier einen wirklich separaten PE mit vorhersehbaren Eigenschaften in der Versorgungsleitung hast, aber für TN-C hätte ich höchstens einen Kotzsmiley übrig.

Wieso soll ausgerechnet TT EMV-freundlicher sein? oO

Bei TT ist, im Gegensatz zu TN, in der Versorgungsleitung nichts enthalten, was als Schutzleiter dienen könnte.

Stattdessen wird der Schutzleiter lediglich lokal über den Potentialausgleich realisiert, der wiederrum mit dem Erder des Gebäude verbunden ist.

Das Ergebnis ist ein Schutzleiter, dessen verhältnismäßig hoher Widerstand vom Lehmgehalt des Bodens, vom Wetter und wie viele Kühe auf die Wiese geschissen haben, abhängt.

Nach meinem Verständnis müssten Abschirmungsmaßnahmen dadurch doch schlechter funktionieren?

Und wenn du Pech hast, findet dadurch ein Teil der darüber abgeleiteten Störeinflüsse den Weg über z.B. den Schirm der TV-Antenne, der ebenfalls am PA mit dran ist. Und dann gibt es TV-Störungen^^.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Peppie85 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 16:53

Was ich mit TN-C/S meinte ist, dass das Versorgungsnetz bis ins Haus ja bekanntermnaßen TN-C ist und ab Haus ja eigendliich zumindest seit 40 Jahren sauber zwischen PE und N getrennt ist. Es geht mir aber eben bei der Frage auch eher primär darum, ob Betriebs- und Anlagenerder besser getrennt von einander sein sollten, oder eben doch zusammengefasst gehören.

deine Argumente, die sich ins besondere offenbar auf das eventuelle (nicht) auslösen einer z.B. NH Sicherung im Falle eines Erdschlusses stützen sind schon mal garnicht so dumm. Dazu sei gesagt, dass dem eben wieder entgegen steht, dass ein solcher Erdschluss hier im TN Netz probelmatischer ist, da durch die direkte verbidung eben auch viel höhere Ströme auftreten können, bei dem die NH Sicherung immerenoch nicht zeitnahe auslösen kann, weil noch zu niedrig. ins besondere bei geringeren Trafoleistungen.

Was die EMV angeht, so hat man eben in sich eher geschlossene systeme, und bekommt nicht quasi das Potenzial der Nachbarn mit aufgebürdet, wenn über den PEN sehr hohe Ströme fließen und dadurch eine SPannungsversschiebung auftritt.

Wie gesagt, es hat eben alles seine Vor- und Nachteile, die man teilweise durch teschnische Maßnahmen auch kompensieren kann.

Was die mit dem PA verbundene Satelitenanlage angeht. da gebe ich dir in sofern recht, als dass natürlich eine gute Erdung zu einer TT gehört! Das ist eben der eine "nachteil" man muss die Erdung wirklich gut hinkriegen, um sicher zu sein.

Franky12345678  09.12.2024, 17:53
@Peppie85
Was die EMV angeht, so hat man eben in sich eher geschlossene systeme, und bekommt nicht quasi das Potenzial der Nachbarn mit aufgebürdet, wenn über den PEN sehr hohe Ströme fließen und dadurch eine SPannungsversschiebung auftritt.

Wenn dein Nachbar den N stark einphasig belastet, hast du die Spannungsverschiebungen bei dir aber in beiden Fällen.

Wenn dein Nachbar dies mit einem dicken China-Schaltnetzteil tut, das keine Entstörfilter drinne hat, dann hast du trotzdem deinen Spaß.

Da ist es egal, wie das mit dem PE geregelt ist, weil das Problem auf L und N ist, die du dir sehr wohl in beiden Fällen niederohmig mit deinem Nachbarn teilst.

Und wenn du Pech hast, strahlt es ab und dann hast du auch mit Funkstörungen über Luftweg zu kämpfen.

EMV-Probleme entstehen, wenn Störemission eben nicht eliminiert werden. Wäre das Netzteil des Nachbarn hochwertig und mit entsprechenden Filtern versehen, gäbe es das Problem gar nicht erst.

Und EMV-Rotz auf dem PE dürfte beim TT kritischer sein, weil es ja nicht nur die Bodenstrecke zwischen dir und den Nachbarn gibt, sondern noch das Stück zwischen Anlagen- und Betriebserder. Also sozusagen ein Dreieck aus den drei Widerständen. Wenn dein Nachbar Störungen über seinen Erder in den Boden smogt, bleibst du davon nicht verschont.

Beim TN sind diese Widerstände nahe 0, so dass das Problem geringer wäre.

TN-C/S Netz weil...

Auch wenn ich mich mit meiner Antwort recht weit aus dem Fenster lehne…

Das TT-Netz dürfte m.M. nach ohne jährliche Wartung nicht betrieben werden. Der gesamte Personenschutz hängt an einem einzigen Erder (ggf. mehrere Tiefenerder pro Anlage die aber als ein Erder fungieren).

Das TT-Netz ist nur aus juristischen Gründen geboren worden. Die Netzbetreiber schaffen es nicht den Erdungswiderstand weit genug nach unten zu senken und nennen es ab diesem Punkt nicht mehr TN- sondern TT- Netz und schieben dem Kunden die Verantwortung für einen niedrigen Erdungswiderstand in die Tasche.

Beim TN-Netz ist der Re klein genug (Fundamenterder der Strasse vereinigt euch :) ) da der Betriebserder des Trafos durch zahlreiche Fundamenterder gestützt wird.

Hier liegt der Grund in der Bebauungsdichte. In ländlichen Gebieten ist daher das TT-Netz die Regel und in der Stadt eher die Ausnahme.

Das Thema EMV lösen die nächsten Elektrikergeneartionen mit 6-Leiter Netzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung