Welche lat. Lektüre ist interessanter ...?
LG Emanuela G.
6 Stimmen
3 Antworten
Cicero. Den Somnium Scipionis halte ich für einen wichtigsten Werke der antiken Literatur.
Spätlateinische Autoren wie Macrobius und Calcidius, ferner Boethius. Petrons Satyricon hat (dank meines damals auch hervorragenden Lateinlehrers) Spaß gemacht zu lesen.
Spannend für Schüler finde ich ich auch Vespuccis Mundus Novus.
Aber auch Ovid habe ich gerne übersetzt.
Der Gallische Krieg ist nicht sehr tiefschürfend.
Da gibt es doch sehr unterschiedliche Literatur!
Für mich persönlich interessant sind Werke zum Beispiel (!) von:
- Philosophisch > Stoizismus und Epikureismus:
Seneca, Marc Aurel, Epikur
- Dichterisch-mythologisch:
Ovids Metamorphosen (z.B. sein bereits antikes Wissen über die kugelige Erde),
Catull (wegen seiner lyrischen Direktheit)
- Literarisch-kulturell:
Petrons Satyricon (wegen der "satirisch" ausschweifenden Übertreibungen der
Moral und der Gebräuche seiner Zeit),
Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus (wegen des speziell "katholischen"
Humanismus´ seinerzeit)