Welche Ausbildung ist besser für die Zukunft?
11 Stimmen
8 Antworten
Würde so auf den ersten Gedanken sagen beide aber was genau für Metall Bauer einfach nur Produktion etwas zusammen schweißen oder richtiger Maschinenbau
Ich habe 1990-1994 Maler-Lackierer gelernt, Sparte Fahrzeuglackierer. Ist ein extrem dreckiger Beruf.
Ich weiß zwar nicht wie es heutzutage ist, weil ich den Beruf seid 2008 nicht mehr ausübe. Doch damals war es immer sehr staubig und der ständige beißende Geruch von Lacken und Verdünner waren meine Begleiter.
Bei uns gab es zwar Masken, doch keine Handschuhe. Das Zeug hat auf der Hand gebrannt und im Winter ist Haut der Hände vor trockener Haut regelrecht aufgerissen, da gerade die Verdünner der Haut jegliche Feuchtigkeit entzogen hat. Und wenn man dann wie ich noch empfindliche Haut hat, dann nützt das eincremen nur wenig.
Warum habe ich den Beruf gelernt? Weil es damals hieß "besser als gar keinen Beruf zu lernen". Da kann ich meinem Vater mit seinem Spruch nicht böse sein, denn im Praktikum sah der Beruf noch gut aus.
Doch wenn man das gewisse Händchen dafür hat, dann kann man einiges Tolles mit Lackierpistole und Lack machen. Marmorierungen zum Beispiel, damit ein Auto aussieht als würde aus Marmor bestehen. Oder Airbrush, mit dem man schöne Bilder aufs Blech zaubern kann. Dafür muss man allerdings eine ruhige Hand für haben.
Doch an deiner Stelle würde ich eher den anderen Beruf wählen. Oder den einfachen Maler.
Bei beidem macht man sich den körper für wenig Geld kaputt. Ich würde in die IT oder Technik bzw Wirtschaft. Studium ist auch gut.
Viele Richtungen in die du gehen kannst. Instandhaltung, Stahlbau, Schweißer, Maschinenbauer etc.
Verdienst ist auch ganz gut und Chancen auf einen Job sind super. Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen!
Keiner von beiden so recht.
Aber mach einfach den, der dir besser gefällt und den du auch umsetzen kannst.