Was nimmt mehr CO2 auf?

Anders 63%
Bäume 25%
Seegras 13%

8 Stimmen

2 Antworten

Anders

Ich habe mal gelesen dass Bambus etwa 5-mal mehr Treibhausgase absorbiert und 35% mehr Sauerstoff produziert, als eine vergleichbare Menge an Bäumen.
Ein Hekatar Bambushain, kann jährlich bis zu 60 Tonnen CO2 aufnehmen, allerdings weiß ich gerade nicht wie viel CO2, auf der gleichen Fläche Laubbäume, oder Nadelbäume aufnehmen, oder Seegras.

Bäume

Denn ich lese dazu derzeit viel, dass Seegras einer der größten CO2-Abbinder ist und wichtig ist für den Klimaschutz.

BR: Seegras in der Ostsee: Natürlicher Klimaretter?

15.06.2024, 15:27 Uhr

https://www.br.de/nachrichten/wissen/seegras-in-der-ostsee-ist-die-pflanze-der-natuerliche-klimaretter,UFNzAxS

und hier

NDR: Aufforstung im Meer: Kann Seegras in der Klimakrise helfen?

Stand: 10.10.2023 08:30 Uhr

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Aufforstung-im-Meer-Kann-Seegras-in-der-Klimakrise-helfen,seegras170.html

dann hier

n-tv: Win-Win-Win mit SeegraswiesenSpeichern 30 Mal mehr CO2 als die Tropen

07.10.2021, 17:31 Uhr

https://www.n-tv.de/wissen/Seegraswiesen-im-Klima-Labor-von-ntv-Speichern-30-Mal-mehr-CO2-als-die-Tropen-article22849634.html