Was haltet ihr von der Globalisierung?
48 Stimmen
3 Antworten
Die Globalisierung ist eine politisch und wirtschaftlich verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Ländern, das Entstehen internationaler Institutionen und Organisationen, die Formulierung politischer Agenden und internationaler Verträge, die Einschränkung der nationalen Souveränität und eine allmähliche Übertragung der Macht von souveränen Staaten auf diese internationale Institutionen.
Ziel der globalistisch agierenden Clique ist die Errichtung eines kommunistischen Wirtschaftssystems durch Gleichschaltung der Märkte durch die Auflösung souveräner regionaler und nationaler Märkte in Verbindung mit der Etablierung einer zentralen absoluten Kontrolle und Steuerung in Form von internationalen Institutionen à la UN, EU, EZB, BIZ usw.
Nach dem Entstehen solcher internationalen Institutionen sowie der Regeln und Vorschriften, die über die nationalen Grenzen hinausgehen, begannen diese Institutionen, das politische, kulturelle und soziale Leben einzelner Länder zu untergraben.
Die Globalisierung ist eine sich beschleunigende Entnationalisierung und transnationale Verflechtung ökonomischer, politischer und kultureller Systeme.
Es ist schlicht die Vernichtung der Deutschen Werte, ihrer Traditonen und ihrer Menschen. Gesteuert durch die Hochfinanz und die sogenannten Siegermächte.
Dass sich die EU reibungslos zu einem gewaltigen Superstaat entwickelt, den ihre Gründer von Anfang an im Sinn hatten, lässt sich bei Betrachtung der heutigen politischen Realität schwer widerlegen. Die Rechtsakte der EU müssen in nationalen Gesetzen umgesetzt werden. Sie entwickelt sich allmählich zu einer europäischen Zentralregierung.
Die Globalisierung, wie sie mit sogenannten Freihandelsabkommen wie CETA oder TTIP vorangetrieben wird, nützt im Endeffekt nur den großen Konzernen. Sie sind nur Grundsteine für die neue Weltordnung. NATO, Europäische Kommission, UNO und Internationale Währungsfonds - Organisationen, die von niemandem je gewählt wurden, die aber trotzdem enormen politischen Einfluss ausüben und die undemokratische Abkommen wie TTIP überhaupt erst möglich machen. Alles nach dem Wunsch globaler, multinationaler Konzerne, deren Interessen über nationale Gesetze und Gerichte gestellt werden.
TTIP und CETA stellen einen weiteren Schritt zur weltweiten Zentralisierung der rechtlichen Entscheidungsfindung dar. Während es sich allmählich herumgesprochen haben sollte, dass die Bürokraten der Europäischen Union schon über ca. 80 Prozent der nationalen Gesetze ihrer Mitgliedstaaten bestimmen, verdeutlicht TTIP eindrucksvoll, wer den stärksten Einfluss auf diese Gesetze hat:
Lobbyisten der Großkonzerne, die den verschiedenen Staaten ihre eigensinnige Idee eines globalen Handelsrechts aufzwingen und sich zudem noch an deren Steuergeldern bereichern wollen. TTIP ist ein weiterer Schritt in Richtung einer standardisierten Weltordnung, deren Leitspruch lauten könnte: Weniger Rechte für den Normalbürger, mehr Profit für eine kleine wurzellose internationale Clique, die dieses System dirigiert.
Das deutsche Volk verfällt wegen der Globalisierung in Armut, während mächtige Leute und ihre Konzerne immer reicher und mächtiger werden. Unsere Unabhängigkeit und Freiheit geht verloren durch Freihandelsabkommen und internationale Organisationen, welche unsere Wirtschaft ausrauben und mit einer gigantischen internationalen Umverteilung unser Land verarmen lassen.
Unsere Gesetze und unsere Wirtschaft werden durch internationale Organisationen bestimmt, welche dem deutschen Volk schaden, unser Sozialwesen zerstören, unsere Landwirtschaft zerstören und unsere Volkswirtschaft international umverteilen. Im Zuge der Globalisierung ziehen viele Unternehmen ins Ausland und verursachen Verluste für die Wirtschaft unserer Heimat.
Unsere Wirtschaftsleistung wird uns somit geraubt und unser Volk wird von seiner Arbeitskraft ausgebeutet durch billige Arbeit und der Konkurrenz aus dem Ausland. Unser Geld wird uns geraubt und in einer gigantischen Umverteilung für internationale Konzerne.
Der enorme Abfluss von Industrien und Arbeitsplätzen machte die Arbeiter- und Mittelschicht zu Opfern der Globalisierung. Kapital und Technologie nach China gingen zahlreiche Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe verloren, was zum Verlust von Industrien und einer steigenden Arbeitslosenquote führte.
In Deutschland arbeiten mehr als 25 % der Beschäftigten im Niedriglohnsektor, die Leiharbeit boomt, immer häufiger werden Löhne durch „Werkverträge“ gedrückt. Während die Kinderarmut wächst. Europaweit sieht die Lage noch schlechter aus. Vor allem der jüngeren Generation rauben Arbeitslosigkeit, mangelnde Ausbildungsmöglichkeiten und zunehmend schwierigere soziale Verhältnisse die Zukunftsperspektive.
Diese internationalen Organisationen rauben dem deutschen Volk sein Geld und schaffen eine gigantische Umverteilungs- Maschinerie, welche unserem Volk schadet, indem unsere Renten, Schulen, Infrastruktur und Sozialsysteme immer mehr überlastet und teuer werden und dem Zerfall preisgegeben werden.
Die heutigen transnationalen politischen und wirtschaftlichen Gruppierungen haben enorme Ressourcen unter Kontrolle, und ihr Einfluss hat sich in jeden Bereich der menschlichen Gesellschaft ausgebreitet. Von großen Themen wie Umwelt, Wirtschaft, Handel, Militär, Diplomatie, Wissenschaft und Technologie, Bildung, Energie, Krieg und Einwanderung bis hin zu kleinen Themen wie Unterhaltung, Mode und Lifestyle werden alle zunehmend von Globalisten manipuliert.
Es sind internationale Organisationen, NATO, Europäische Kommission, UNO und Internationalem Währungsfonds, alles Organisationen - die von niemandem je gewählt wurden, die aber trotzdem enormen politischen Einfluss ausüben und die undemokratische Abkommen wie TTIP überhaupt erst möglich machen und deren Interessen über nationale Gesetze und Gerichte gestellt werden.
Deutschland ist nicht mehr in der Lage, sich selbst zu versorgen. Wir können keine Radios, keine Fernseher, keine PC, keine Handys, keine Klamotten, keine Arzneimittel mehr und vieles weitere. Im Ernstfall gehen wir kläglich unter.
Der Kommentar zeigt leider eine gewisse Ignoranz gegenüber den realen Folgen der Globalisierung. Es ist kein "Hobby", sich Gedanken über die Selbstversorgung eines Landes zu machen – sondern eine Frage der nationalen Souveränität und Sicherheit.
Die Abhängigkeit Deutschlands von globalen Lieferketten macht uns extrem verwundbar. Beispiele dafür sind Lieferengpässe bei Arzneimitteln, die Energiekrise oder der Chipmangel in der Autoindustrie. Im Krisenfall steht ein Land, das nahezu nichts mehr selbst produziert, tatsächlich mit dem Rücken zur Wand.
Eigenständigkeit und eine gewisse Rückbesinnung auf nationale Produktionskapazitäten sind keine Nostalgie oder ein "Hobby", sondern strategisch notwendig, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die vollständige Abhängigkeit vom Ausland mag in Zeiten stabiler globaler Märkte funktionieren – aber Krisen wie die Pandemie oder geopolitische Konflikte zeigen, dass diese Abhängigkeit gefährlich werden kann.
wieso eigentlich die Grenze bei den Staaten ziehen? lass uns doch darüber reden dass jedes Dorf sich selbst versorgen soll (und zurück in die Steinzeit gehen)
am besten schön Mauern zwischen uns auf-, und gemeinsame Interessen durch Handel abbauen
ich weiß du magst das "wir" bei Menschen nicht
Jetzt übertreibst du maßlos. Es geht weder darum, Mauern zu bauen noch sich in einzelne Dörfer zu zersetzen und jeglichen Handel einzustellen. Was ich kritisiere, ist das Konzept einer grenzenlosen Globalisierung, die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Eigenheiten zerstört und alles gleichmacht – nicht den Austausch oder die Zusammenarbeit zwischen souveränen Gemeinschaften oder Staaten.
Ein „Wir“ bei Menschen kann existieren, ohne dabei Unterschiede und Vielfalt zu leugnen. Es bedeutet, dass es verschiedene Gemeinschaften mit unterschiedlichen Identitäten und Traditionen gibt, die es zu schützen gilt. Gemeinsame Interessen und Handel sind wichtig, aber nicht auf Kosten von Identität, Souveränität und kulturellem Erbe.
Globalisierung ist kein natürlicher Prozess, sondern ein gezielt herbeigeführtes Phänomen, das oft von wirtschaftlichen Eliten gelenkt wird, um nationale Strukturen zu schwächen und globale Kontrollmechanismen zu stärken. Das hat nichts mit Fortschritt zu tun, sondern mit der Aufgabe jeder Eigenständigkeit.
Ich halte nichts von einem weltweiten Sozialismus/Kommunismus, es wird unser Verderben. Massenverarmung, Enteignung, Umverteilung von unten nach oben, totale Überwachung, Rede- und Denkverbote, Unfreiheit. Genau das, die Umsetzung der UN-Agenda 2030, ist seit Jahren in Vorbereitung (inzwischen kann man fast schon sagen in Vollendung), und wir spüren von Tag zu Tag immer mehr, wohin es führt.
schön wenn du hobbymäßig Selbstversorger bist, uns andere lässt du da aber bitte raus danke