war sauron der gute?

glaube nicht 92%
gut möglich 8%
alle wurden betrogen, die hobbits sind schuld 0%

12 Stimmen

2 Antworten

glaube nicht

Nein, er war ganz klar der Böse. Heutzutage würde er Mittelerde wahrscheinlich über Social Media, devote Zeitungen, Orc-Influenzer und ergebene Blogs derart zuspammen, dass alle vom Gegenteil überzeugt wären

glaube nicht

Da sieht man die Auswirkungen der Serie auf das Werk. Tolkin hatte soweit ich weiß ein festes Konzept von gut und böse und die Orks wurden von Morgoth korrumpiert. Sie waren mal Elben (zumindest die ersten.)


Frischluftstall 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 22:23

von morgoth korrumpiert. "korrumpiert" so in der art steht es geschrieben... oder man könnte sagen morgoth hat die elben zu besseren wesen transformiert... man muss nur mal dran denken was alleine die noldor für einen blödsinn verzapft haben da wo sie die ganzen teleris abgemurkst haben nur für eine bootsfahrt zum bleistift... miese tour

Krader303702  11.03.2025, 22:28
@Frischluftstall

ja und trotzdem hatte Tolkin doch sein Konzept von Gut und Böse. Er war Christ und hat sich von dort auch inspirieren lassen. Deswegen würde ich Morgoth und Sauron als böse betrachten, aber da Sauron mal ein Maja war bzw. immernoch ist wurde er nicht böse geboren.

Frischluftstall 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 22:40
@Krader303702

ja, dass tolkien das konzept von gut und böse hatte mag schon sein... wenn allerdings tolkiens auffassung von gut und böse verdreht war, macht das auch die davon inspirierte einteilung von gut und böse in tolkiens welt hinfällig... von einem gnostizistischen standpunkt aus, ist gerade die inspiration aus dem christentum (jesus selbst als figur mal außen vor gelassen) eher ein weiterer grund, das traditionelle framing von melkor und sauron als die bösen in frage zu stellen.

tolkien hat allerdings auch selbst mehrfach explizit gesagt, dass seine geschichten nicht allegorisch zu verstehen sind, von daher ist das christentum also ohnehin bestenfalls eine inspiration und darf nicht überbewertet werden.

ich finde deine meinung trotzdem legitim, man kann es so und so betrachten

Krader303702  11.03.2025, 22:46
@Frischluftstall
tolkien hat allerdings auch selbst mehrfach explizit gesagt, dass seine geschichten nicht allegorisch zu verstehen sind, von daher ist das christentum also ohnehin bestenfalls eine inspiration und darf nicht überbewertet werden.

Das ist interessant. Das wusste ich zum Beispiel gar nicht.

Ich habe selbst mal etwas gelesen, wo Saurons perspektive auf die Dinge versucht wurde darzustellen und da kommt auch das was du sagst wieder also denke ich, dass man es auch auf eine andere Art betrachten könnte und klar, von deren Perspektive sind sie nicht die "bösen" sondern die "guten". Allerdings denke ich auch, dass der Leser wenig Empathie für die Schurken bekommen sollte wodurch das Konzept von gut und böse klarer wird

Frischluftstall 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 22:51
@Krader303702

Also ich erinnere mich genau an das Vorwort zum Herrn der Ringe, in dem er das geschrieben hatte. Hab es jetzt noch mal kurz gegoogelt und er scheint sich da auch widersprüchlich zu geäußert zu haben. Noch mal der vollständigkeit halber, um hier keine Unwahrheiten zu verbreiten.

https://www.reddit.com/r/tolkienfans/comments/172iynt/i_am_very_confused_on_tolkiens_stance_on_allegory/?tl=de

In diesem Reddit thread wurde z.B. über Tolkiens Aussagen dazu diskutiert

Frischluftstall 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 22:18

lmao hab das silmarillion und andere tolkien schwarten gelesen lange bevor die serie rausgekommen ist