War das ein Handelfmeter?

Das war Hand 74%
Das war nicht Hand 26%

19 Stimmen

8 Antworten

Das war Hand

Natürlich war das ein Handelfmeter, sagen ja auch Experten wie Manuel Gräfe. Die Hand hat dort einfach nichts verloren, sondern vergrößert die Körperfläche. Und wenn der Elfmeter gegen Dänemark nach VAR gegeben wird, dann finde ich es eine Frechheit, dass der angeblich Unparteiische sich die Szene nicht einmal in der Wiederholung anschaut.


RacerAUT  06.07.2024, 08:48

Die Hand hat dort nichts verloren - Wo hätte die Hand denn sein sollen in dieser Körper- und Laufbewegung - Antwort bitte?
Siehe meine Antwort.

Das war Hand

Man muss dazu auch sagen, dass die Handspielregel sehr komplex ist und für einen Schiedsrichter sehr schwer zu bewerten ist. Deswegen gibt es immer wieder unklare Situationen.

In dem Fall ist halt die Frage, inwieweit das noch eine natürliche Bewegung war (also dass er den Arm nicht woanders hätte haben können). Natürlich ist es eine Laufbewegung und vom Spanier natürlich auch nicht beabsichtigt, aber für mich ist es eine enorme Vergrößerung der Körperfläche.

Meiner Meinung nach, sollte man als Schiedsrichter auch bewerten, ob der Ball ohne das Handspiel aufs Tor gekommen wäre. Das ist hier eindeutig der Fall und dann ist es auch egal ob er es mit Absicht macht oder nicht. Er vergrößert die Körperfläche und blockt den Ball ab, ansonsten wäre er ja ins Tor gegangen. Dass der VAR sich auch nicht meldet ist sehr peinlich.

Fazit: In so einer Situation muss es einen Elfmeter geben, dass das gestern nicht der Fall war, ist eine Frechheit!


RacerAUT  06.07.2024, 08:47
Natürlich ist es eine Laufbewegung und vom Spanier natürlich auch nicht beabsichtigt

Das ist der springende Punkt. Es war NICHT beabsichtigt und zugleich hätte der Spanier das Handspiel auch nicht verhindern können, weil der Schuss aus zu kurzer Distanz zu scharf an den Arm geschossen wurde. Siehe meine Antwort

Ludi12B  08.07.2024, 20:43
@RacerAUT

Das ist in dem Fall komplett irrelevant, ob es beabsichtigt war oder nicht. Natürlich hätte der Spanier die Hand nicht anders halten können, aber es ist eine deutliche Vegrößerung der Körperfläche und das wiederum ist hier der springende Punkt, einen Elfmeter zu pfeifen.

Wir sprechen hier nicht von der 30. Minute eines Regionalligaspiels, wo eine Flanke ins Leere gespielt wird und ein Verteidiger den Ball mit der Hand leicht berührt.

Wir sprechen hier von der Verlängerung eines EM-Viertelfinals, vom Niveau her sogar eines Finales. Es war ein sehr guter Torschuss, der sehr gefährlich gekommen wäre und der Ball springt vom Arm des Verteidigers wieder zurück, es wird die Flugbahn also komplett verändert.

Alles andere ist dann auch egal, denn die Situation und die Vergrößerung der Körperfläche machen das zu einer Aktion, die ein Elfmeter sein sollte und wenigstens mal vom VAR gecheckt werden sollte.

Dass der VAR sich nicht meldet ist eine absolut verständnislose Aktion, man hätte es doch wenigstens mal überprüfen können, da sind wir uns doch einig, oder?

RacerAUT  09.07.2024, 09:48
@Ludi12B
Natürlich hätte der Spanier die Hand nicht anders halten können, aber es ist eine deutliche Vegrößerung der Körperfläche und das wiederum ist hier der springende Punkt, einen Elfmeter zu pfeifen.

Das ist ein Widerspruch! Eine natürliche Haltung, wie du sagst, ist aber keine Vergrößerung der Körperfläche. Das ist auch in den IFAB-Regeln so definiert. Kopiert aus dem IFAB-Regelbuch:
Handspiel: Für die Beurteilung von Handspielvergehen gilt, dass die Grenze zwischen Schulter und Arm (bei angelegtem Arm) unten an der Achselhöhle verläuft. Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein Vergehen. Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:

• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper dabei aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrössert. Eine unnatürliche Vergrösserung des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer natürlichen Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann.

Der Spanier war in einer natürlichen Haltung und wurde aus kurzer Distanz scharf angeschossen. Er hätte auch nicht ausweichen können. Der Sachverhalt ist schon längst von der UEFA abschließend geklärt worden -> KEIN Handspiel.

Wir sprechen hier von der Verlängerung eines EM-Viertelfinals, vom Niveau her sogar eines Finales

Es war ein Viertelfinale, ob du das als Finale interpretierst ist deine Sache. Es spielt aber keine Rolle, weil die Regeln nicht an Bedeutung verlieren, wenn es nur ein Viertelfinale ist und kein Finale.

Dass der VAR sich nicht meldet ist eine absolut verständnislose Aktion, man hätte es doch wenigstens mal überprüfen können, da sind wir uns doch einig, oder?

Nein, bezüglich des Spaniers sind wir uns nicht einig. Dafür brauche ich kein VAR, weil es offensichtlich und eindeutig kein Handspiel war. Das sieht man in den Videos und der Schiri hat es auch richtig gesehen. Er wurde auf kurzer Distanz unvorhergesehen und scharf in einer natürlichen Haltung angeschossen. Das sind alles Faktoren laut Regelbuch.

Bevor man auf Handspiel/Handelfmeter des Spaniers plädiert gibt es sowieso 2 Situation die unmittelbar davor zu prüfen wären. Es gibt Bilder die zeigen, dass Füllkrüg bereits im Abseits war und hinterher noch selbst ein Handspiel begangen hat bevor an Musiala abgab. Wenn zumindest eines davon stattgefunden hat erledigt sich die Diskussion um das nicht-Handspiel des Spaniers ohnehin von selbst.

Ludi12B  11.07.2024, 10:17
@RacerAUT

Ob die Handbewegung natürlich ist/war, kann der Schiedsrichter unmöglich so schnell erkennen, das interpretiert jeder anders. Es ist relativ leichtsinnig von dir zu sagen, dass man diese Situation ohne VAR einfach so entscheiden kann. Die Handspielregel ist einer der kompliziertesten in Fußball und der Schiri hat viel Spielraum, was die Entscheidung betrifft, da hätte man sich eine zweite Meinung vom VAR mal holen können.

https://youtube.com/shorts/oUnQ6uY9SfM?si=_qUNhCJeQBGgA7Xs

Über Anthony Taylor gibt es so viele Skandale, er ist und war viel zu unseriös sowohl im Viertelfinale als auch in anderen Spielen.

Apropos VAR: Grundsätzlich hätte er sich eingeschaltet, tat es aber mit der Begründung (siehe Video).

https://youtu.be/c9ejxdhh0o4?si=LfmHj2WB7uRZ4GJe

Die gesamte Organisation des Schiedsrichtergespannes war schon ein kompletter Reinfall der UEFA.

Füllkrug steht übrigens im passiven Abseits, er behindert nicht den Torwart und geht auch nicht zum Ball/greift in das Spielgeschehen ein.

RacerAUT  12.07.2024, 13:58
@Ludi12B

Der Schiri stand bei der ,,Handspiel-Szene'' ein paar Meter hinter Musiala und hat offensichtlich genau gesehen war vor sich ging. Dass er in der Vergangenheit Fehlentscheidungen getroffen hat mag schon sein, aber das kann man von jedem Schiri behaupten. Diesmal hat er richtig entschieden. Man sieht eindeutig in der Wiederholung bzw. in der Zeitlupe, dass es kein Handspiel war. Ich weiß nicht was VAR da noch deutlicher zeigen sollte. VAR wäre eher interessant für die Situation in der Füllkrüg nicht im passiven, sondern aktiven Abseits stand https://pbs.twimg.com/media/GRv3mdJWwAAv8UY?format=jpg&name=small

Wir haben gesehen, dass sogar eine Zehenspitze für Abseits entscheidend seien kann und Kroos hätte für sein Foul auch mehr kassieren können als nur einen Freistoß, also Deutschland hat ebenfalls mehr als genug Glück gehabt.

Ludi12B  13.07.2024, 12:10
@RacerAUT

Man kann das nicht von jedem Schiedsrichter behaupten. Nicht jeder Schiedsrichter wurde schonmal strafversetzt und Anthony Taylor hatte sowieso schon häufiger Probleme mit Elfmetern.

Der VAR sollte deutlicher zeigen, inwieweit es eine natürliche Körperbewegung war, da hat der Schiedsrichter nämlich viel Spielraum und es wäre vom Vorteil gewesen, sich dort mal eine zweite Meinung zu holen.

Kroos hätte für sein Foul auch mehr kassieren können

Der Schiedsrichter hatte das ganze Spiel über keine klare Linie. Kroos hätte man auf jedem Fall verwarnen können, aber das zeigt genauso die schlechte Leistung des Schiedsrichters.

also Deutschland hat ebenfalls mehr als genug Glück gehabt.

Ebenfalls? Ungünstige Formulierung, weil du in dem Satz automatisch sagst: ,,Spanien hatte Glück, dass sie keinen Elfmeter kassiert haben und Toni Kroos keine rote Karte". Dieser Satz ist schon sehr ungünstig formuliert und du widersprichst dir damit.

Und dann wirkte die rote Karte für Carvajal auch sehr gezwungen, im Sinne von ausgleichender Gerechtigkeit...

Die Leistung des Schiris und des VAR'S war absolut grottig, schau dir bitte noch die Videos an, die ich geschickt habe.

RacerAUT  13.07.2024, 12:29
@Ludi12B

Habe ich gesehen, aber was soll ich mit den Videos? Das sind ahnungslose Youtuber, die Klicks sammeln wollen. Dass Anthony Taylor strafversetzt wurde mag sein, dass er bei Cucurella kein Handspiel gepfiffen hat zeigt doch, dass er sehr wohl auch richtig pfeifen kann. Einen fehlerfreien Schiri gibt's eben nicht. Deutschland hat insgesamt genug Glück gehabt. Wenn Deutschland verliert ist entweder der Schiri oder der Abwehrspieler schuld. Finde es ist auch kein sportliches Verhalten der deutschen Fans Cucurella auszupfeifen. Er kann nichts dafür was der Schiri pfeift oder nicht. Er kann die Entscheidung sowieso nur hinnehmen. Ihm die Schuld zu geben, dass Deutschland raus ist... naja..

Ludi12B  18.07.2024, 21:59
@RacerAUT
ahnungslose Youtuber

Das sagst du. Nicht alle, die nicht deine Meinung haben, sind ahnungslos. Wie ich schon sagte, ist die Handspielregel sehr komplex und schwer zu pfeifen, für zusätzliche Hilfe haben wir da den VAR.

Einen fehlerfreien Schiri gibt's eben nicht.

Aber es gibt Schiris die theoretisch die Leistung bei einem EM-Viertelfinale zeigen könnten, mit einer klaren Linie und ohne irgendwelche vermeintlichen Fehlentscheidungen. Nicht jeder Schiedsrichter wurde schon strafversetzt und es gäbe genug Schiedsrichter, die viel besser gepfiffen hätten, zum Beispiel der Schiri im Finale.

Ludi12B  19.07.2024, 14:09
@Ludi12B

Abgesehen davon ist die Regelung der UEFA absoluter Schwachsinn, denn es sollte egal sein, wie der Spieler den Ball mit der Hand berührt, wenn die Flugbahn so verändert wird, dass der Ball nicht mehr ins Tor geht, sollte es Elfmeter geben, das ist einfach nur logisch.

Auch macht es das für den Schiedsrichter leichter, denn dann muss er nicht bewerten, inwieweit das Handspiel noch legitim ist.

In der Bundesliga beispielsweise hätte man das Handspiel hundert pro gepfiffen, die Sonderregeln der UEFA sind da unnötig.

Das war Hand

Wenn nicht der wer dann 😤😤

Das war Hand

Hallo KimTalk!

Durch den Videobeweis muss ich schon "JA" sagen/schreiben.

Klar ist es komplex, aber die eine Hand wurde bewusst an den Körper gezogen, die andere Hand blieb stehen. Dass man vor Ort, bei Perspektive x und im Getümmel nicht immer alles (richtig) mitbekommt, ist verständlich. Nur, dann muss eben der hochkompetente Schiri einmal kurz pausieren und sich den Videobeweis anschauen. Für was hat man dies denn eingeführt, wenn es nicht genutzt wird?

Es gab auch auf der anderen Seite unschöne Situationen, die nicht gepfiffen wurden. Auch da hätte man durchaus schauen oder den Videobeweis hernehmen müssen.

Klar soll es ein flüssiges Spiel sein, aber bei spielentscheidenden Sachverhalten "muss" man eben prüfen.

Man kann sich auch ab und zu der Physik bedienen. Wenn auf Menschen aktiv geschossen wird, dann kann man zumeist nicht von HAND ausgehen. Denn die liebe Physik sagt doch schon, dass ein Mensch bei Abstand y und Fluggeschwindigkeit z eines Objekts gar nicht mehr (schnell) reagieren kann.
Hier beim Videobeweis hat man allerdings gesehen, dass der Spieler einseitig reagiert hat. Die andere "betroffene" Hand wurde "nicht" weggezogen.

Ansonsten habe ich in meiner Laufbahn schon oft erlebt, dass Spiele bewusst im Strafraum andere Spieler "angeschossen" haben, um einen Freistoß zu provozieren. Meiner Meinung nach kann das die Physik regeln. Kein Mensch kann zwecks Reaktionszeit bei Abstand x und Ballgeschwindigkeit z mehr reagieren.

Hier in dem Fall und Abstand z nebst Videobeweis war es wohl schon so gewesen, dass der Spieler reagieren konnte, es aber bewusst nur teilweise getan hat.

Unterm Strich gibt es zwar keine weiteren Boni mehr für unsere Spieler, aber am Hungertuch werden alle nicht nagen. Insofern war es egal, ob "DIE MANNSCHAFT" gewonnen hat oder nicht. Leidenschaft muss Motivation sein. Insofern bin ich dafür, dass man diese utopischen Gehälter streicht. Denn, auch BONI bringen da nichts mehr, wenn man schon im Geld schwimmt. Insofern sinkt die Leidenschaft bei gierigen Menschen. Menchen, die mit Herzblut dabei sind, werden immer engagiert spielen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RacerAUT  06.07.2024, 08:45

Das war kein Handspiel. Siehe meine Antwort

Das war Hand

101% Handelfer!

Hand vom Körper weg , Torschuss geblockt. Mehr Handelfer geht nicht.


RacerAUT  06.07.2024, 08:57

Kompletter Blödsinn. Der Arm wurde aus zu kurzer Distanz zu scharf angeschossen. Keine Absichtlichkeit, keine unnatürliche Bewegung, keine Vorhersehbarkeit. Siehe meine Antwort

Tupfe  06.07.2024, 09:03
@RacerAUT
zu kurzer Distanz zu scharf angeschossen. Keine Absichtlichkeit,

Völlig unrelevant.

Ob kurze Distanz zu scharf keine Absicht. Arm war vom Körper weg dadurch Torschuss klar geblockt , klarer Handelfmeter.

RacerAUT  06.07.2024, 09:11
@Tupfe

Kompletter Blödsinn. Das ist natürlich relevant, weil ein scharfer Schuss aus kurzer Distanz die Möglichkeit nimmt das Handspiel zu verhindern. Der Arm war nicht in einer unnatürlichen Bewegung vom Körper entfernt. Nur weil der Schuss am Arm geblockt wurde ist nicht per se Handspiel.

Tupfe  06.07.2024, 09:20
@RacerAUT

Dann dürfstet du edliche Handelfmeter nicht pfeifen. Der Arm war nicht am Körper sondern leicht ausgestreckt das ist ein Elfer.. Dann hat wohl Gràfe auch keine Ahnung 👍

RacerAUT  06.07.2024, 09:36
@Tupfe

Es ist ein Unterschied ob die Hand zum Ball oder der Ball zur Hand ging. Hier ging eindeutig der Ball zur Hand in einem scharfen Schuss aus kurzer Distanz. Wenn das ein Handspiel ist brauche ich als Stürmer ja nur aus kurzer Distanz dem Verteidiger den Ball auf den Arm donnern und hole damit einen Elfer raus...

Tupfe  06.07.2024, 09:44
@RacerAUT

Richtig so isses auch wenn der Arm nicht angelegt ist. Was war mit dem Elfer gg Dànemark. Hand war vom Körper weg wurde nur gestreichelt, aus kurzer Distanz , Elfer 🤷‍♀️

Beim Spanien war der Arm viel weiter draußen , hàtte er ihn angelegt wàre der Ball aufs Tor geflogen. Ich bleibe dabei so wie Manuel Gràfe und viele andere, klarer Elmeter!!

RacerAUT  06.07.2024, 10:30
@Tupfe

Alter, ist nicht wahr oder? Hast du dir einmal die Regeln bezüglich Handspiel durchgelesen? Solltest du mal machen.
Bei dem Handspiel des Dänen war 1) der Arm in einer unnatürlichen Position und folgte nicht dem Körper (keiner läuft mit einer deutlich erhobenen Hand) 2) die Hand war auf Höhe der Schulter bzw. sogar darüber zum Zeitpunkt des Handspiels 3) die Hand ging eindeutig viel mehr zu Ball als Ball zu Hand. Darum war es auch ein Elfer.

Beim Spanien war der Arm viel weiter draußen , hàtte er ihn angelegt wàre der Ball aufs Tor geflogen.

Beim Spanier war der Arm nicht viel weiter draußen und schon gar nicht war die Hand erhoben. Der Arm war dort wo der Arm eben ist wenn man läuft. Der Arm folgte in einer natürlichen Laufbewegung und wurde aus kurzer Distanz angeschossen und hätte daher nicht verhindert werden können.

 Ich bleibe dabei so wie Manuel Gràfe und viele andere, klarer Elmeter!!

Also ist Gräfe der einzige Schiri der sich nicht irren kann? Du kannst gerne den anderen nachlaufen, zeigt halt deine Inkompetenz.

Kopiert aus dem IFAB Regelbuch:
Handspiel Für die Beurteilung von Handspielvergehen gilt, dass die Grenze zwischen Schulter und Arm (bei angelegtem Arm) unten an der Achselhöhle verläuft. Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein Vergehen. Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:
• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper dabei aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrössert. Eine unnatürliche Vergrösserung des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer natürlichen Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann.

Tupfe  06.07.2024, 20:51
@RacerAUT
Alter, ist nicht wahr oder? Hast du dir einmal die Regeln bezüglich Handspiel durchgelesen?

1.Es war eine vergrößerung ,Arm nicht angelgt und somit klarer 101%tiger Elmeter, sagt nicht nur Grāfe.

Aber ich denke hast halt ganz wenig Ahnung vom Fussball ,ist nich schlimm, weiter machen 🤓👍

RacerAUT  06.07.2024, 20:58
@Tupfe

Die UEFA hat das längst geprüft. https://www.krone.at/3447440
,,Fakt ist allerdings, dass sich Referee Anthony Taylor bei der Aufregerszene an die Handspiel-Vorgaben der UEFA gehalten hat.'' Aber du verstehst es ja nicht mal, wenn man dir die offiziellen Regeln des IFAB einfügt.