Wann sollte man spätestens aufstehen, wenn man immer einen normalen Rhythmus beibehalten möchte?!
20 Stimmen
12 Antworten
Das hängt davon ab wann man ins Bett geht und wie viel Schlaf man benötigt.
Dazu kommt die Belastung der Tage davor...
Hii,
7 Uhr ist super.
Liebe Grüße
TheDragonflight 😊
Zu der Zeit, zu der du halt regelmäßig aufstehen willst.
Wenn du für die Arbeit um 8 im Büro sein musst, solltest du halt so aufstehen, dass du rechtzeitig hin kommst (also meist wohl so 6, ganz grob).
Wenn du um 10 dort sein musst, eher 8 Uhr. Wie gesagt, nur ganz vage Richtwerte. Aber da wirds halt für die meisten keinen Zwang geben, um 6 aufzustehen, und wenn man gern länger aufbleibt, ists dann völlig ok später aufzustehen.
Wenn du bist wie ich, und einfach gern lang schläfst, und es als Student schaffst nur am Nachmittag Vorlesungen zu haben, kannst auch um 11 aufwachen. Vermutlich nicht auf ganz lange Sicht, aber für einige Zeit lässt sich das dann schon machen.
Konsistenz ist der Schlüssel, nicht dass man prinzipiell früher aufsteht. Ich werd dieses "früher aufstehen ist aus Prinzip besser" für ein Ammenmärchen halten, bis ich vernünftige, wissenschaftliche Belege dafür sehe.
Ich gehe meistens sehr spät ins Bett. Da ist es doch in Ordnung, wenn ich auch spät aufstehe. Ich habe das Glück, einen sehr guten Schlaf zu haben. Bei vielen Pensionären ist das nicht so.
Die Hauptsache ist, dass man genug Schlaf bekommt und dass der Tag eine Struktur hat.
Ich stehe eigentlich immer um 6 Uhr auf. Das liegt aber auch daran das ich immer ne Stunde im Badezimmer brauche.... 😉