Wann ging es Arbeitslosen Eurer Meinung nach am besten bzw. haben die meiste Unterstützung erhalten (von diesen Optionen)?

jetzt, Mitte der 2020er Jahre 47%
Mitte der 90er Jahre 33%
Mitte der 2010er Jahre 13%
Mitte der 80er 7%
Mitte der 60er Jahre 0%
Mitte der 70er 0%
Mitte der 2000er Jahre 0%

15 Stimmen

4 Antworten

Prinzipiell ging das bis zur Einführung der leidigen Agenda 2010 alles noch relativ gut über das damalige Arbeitsamt mit ALG und danach mit AlHi für Leute, welche da erstmals schon erstmals Ansprüche auf ALG erwarben.

Da gab es zwar noch keinen konkret geregelten Mindestlohn, aber allgemein galt damals schon ein Gesetz gegen sittenwidrige Löhne < ca. 2/3 der regional üblichen Vergütung vergleichbarer Tätigkeiten.

Insbesondere war dort auch noch besser, dass man bei Überbrückung mit Helferstellen da nahezu keinen Bewerbungsfirlefanz starten mußte, sondern einfach auf Gutdünk zu annoncierenden Betrieben in direkter Anfrage gehen konnte.

Darüber hinaus hatten selbst Leihfirmen seinerzeit noch einen ganz anderen Stellenwert als nach Agenda 2010. Da unterschrieb man früher keine Knebelverträge, sondern arbeitete dort nur genau so lange, wie ein bestimmter Planeinsatz dauerte. Fand sich danach kein passender Folgeeinsatz direkt im Anschluss, bekam man seine entsprechend gestempelten (ordentlichen) Entlassungspapiere und ging entweder direkt zum nächsten AG, oder im Zweifel erst mal wieder kurzfristig zurück in ALG / AlHi.

Bei letzterem war zudem auch diese ganze Bürokratie noch längst nicht so grauselig , und auch diese elende Gefahr von Versorgungslücken gab es da noch nicht. Genau wie heute ALG wurden auch damals ALG und AlHi noch genau in Tagessätzen berechnet zwischen erstem Tag der Alo und letztem Tag bis zur Wiederaufnahme einer Beschäftigung.

Somit kam man ausgehend vom ALG oder der AlHi seinerzeit auch kaum in finanzielle Schwierigkeiten und Rückzahlungsnöte für ganze Monate, wenn man sich da mal zeitweilig von kurzem Hilfsjob zu anderen Befristungen hangeln mußte, und am Ende des Monats dann vom AG nach geleisteter Vorarbeit einen angemessenen Vorschuss bekam.

Keine Ahnung. Wahrscheinlich heute. Aber Arbeitslose gings eigentlich nie so wirklich gut. Am Existenzminimum zu leben ist bestimmt sehr spaßig

jetzt, Mitte der 2020er Jahre

Schwer zu sagen, in den 90gern war ich noch ein Kind, da hab ich keinen vergleich zu jetzt, aber allgemein geht es mir als arbeitsloser besser wie all die Jahre die ich gearbeitet habe. Ich bin zwar bettel arm, aer mir ist jetzt erst aufgefallen wie wertvoll zeit im vergleich zu geld ist... keine sorge ihr nörgler, ich werde bald wider arbeiten und mein leben in die Stumpfsinnigkeit zurückführen

Mitte der 90er Jahre

Anfang der 90er Jahre bis zu Jahr 2010

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung