Wäre der Nahe Osten viel weiter entwickelt ohne den Islam?
19 Stimmen
3 Antworten
Die überwältigende Hochkultur und Blütezeit des mittelalterlichen Orients ist dank der " modernen " Mullahs in das sogenannte finstere Mittelalter gestürzt worden und noch tiefer als das.
Ja, wäre er.
Ohne den Islam, oder zumindest ohne den oppressiven radikalen Islam könnte es sein, dass der Nahe Osten heute das wäre, was Europa geworden ist.
Ohne den Islam wäre der Ideenaustausch und damit Fortschritt und Innovation weiterhin im Nahen Osten geblieben. Wichtige kritische Entdeckungen und deren Nutzung wie z. B. die Dampfmaschine und Elektrizität wären vielleicht im Nahen Osten zuerst passiert. Die Industrielle Revolution, die Kolonisation, vielleicht auch große Kriege, wären dann vom Nahen Osten ausgegangen, so dass die rückständigen Europäer noch weiter zurück gefallen wären.
Natürlich spielen da noch viele andere Faktoren mit, aber der freie Ideenaustausch legt den Grundstein und potenziert sich über die Zeit. Ein Grund warum demokratische Nationen immer einen Vorteil haben werden.
Ja, wahrscheinlich