VW Krise
Bekannterweise ist der VW Konzern ist ernsthafte Schwierigkeiten geraten, so daß neben Stellenstreichungen auch Werksschließungen nicht mehr ausgeschlossen werden können. Früher oder später wird man sich auch darüber Gedanken machen müssen, ob noch alle Marken zu halten sind, oder ob einzelne Marken aufgegeben bzw. verkauft werden sollten.
Welche Marken sollten aus dem VW Konzern ausgegliedert werden?
10 Stimmen
1 Antwort
Scania ist keine Ergänzung der NFZ-Sparte gewesen, fangen erst bei 18-Tonnen an und maßen es sich dann auch noch an dafür zu sorgen, die Volumenmarke MAN die ja schon bei 3.5-Tonnen anfängt an die kurze Leine zu nehmen.
So eine arrogante Schwestermarke haben MAN und VW Nutzfahrzeuge nicht verdient. Beide arbeiten schon seit über 40 Jahren zusammen, Stichwort MAN-VW G90 Baureihe. Das Führerhaus wurde vom ersten LT abgeleitet. Als die Gemeinschaftproduktion Mitte der 90er Jahre endete und MAN diese Gewichtsklasse mit der Steyr Baureihe 92 abdeckte, wurde er als reiner VW LKW weiterhin in Deutschland angeboten. In Brasilien wird er glaube ich sogar heute noch gebaut. Außerdem gibt es dort richtig große VW LKW und Busse, das Werk selber wurde intern aber MAN zugeteilt.
Der MAN TGE wird zusammen mit dem VW Crafter in polnischer VW Werk gebaut.
VW T7 und Amarok auch als MAN, schön wär`s. Leider sind beide keine konzerneigenen Konstruktionen mehr, sondern eine Kooperation mit Ford. Kann mir nicht vorstellen daß auch noch MAN im Boot haben wollen.