Verstehst du die Zeitangabe: *Dreiviertel Sieben*? Weißt du, welche Uhrzeit damit gemeint ist. Ist das in deiner Gegend eine geläufige Zeitansage?
44 Stimmen
12 Antworten
jaa, sage ich auch
das ist das selbe wie viertel vor sieben also 18:45 oder 6:45
ja , da wo ich ich herstamme sagt man dreiviertel sieben, bin umgezogen hier sagt man viertel vor sieben, daraus resultierend habe ich anfangs 2 Arzttermine versaut
1x 1h zu spät und 1x 1h zu früh, durchschnittlich lag ich richtig und die schwestern hatten was zum lachen
Die Zeitangabe ist zwar bei uns nicht geläufig, aber ich habe auch keine Probleme sie zu verstehen. Das ist viertel vor 7 / 6:45 Uhr oder auch vielleicht 18:45 Uhr.
Ja, klar, ich sag sogar manchmal „5 Minuten vor Dreiviertel“. Ist im süddeutschen Raum Usus.
Richtig. Das versteht man, und nutzt man hier natürlich genauso…nur eben, zusätzlich, das „Dreiviertel“.
Ist halt auch so, weil alle hier immer Lederhosen anhaben 🥳.
Ich denke, es ist einfach sowas, wie ein Dialekt. Auch Dialekte werden immer weniger gesprochen…die Bevölkerung mischt sich immer mehr. Um verstanden zu werden passt man sich gegenseitig an. Primär die älteren Menschen pflegen ihre Eigenheiten.
In Ostdeutschland scheint diese Art der Uhrzeitangabe verbreitet zu sein.
Wenn man sich das plausibel machen will, muss man sich vorstellen, es würde sich um ein Tetrapack Milch handeln. Wenn der letzte volle Tetrapack (die letzte volle Stunde) Nr. 6 war, ist der 7. Tetrapack zu 3/4 voll.
Und welche Uhrzeit ist damit dann gemeint? :-)))