Strenge oder lasche Moderation bei Twitter?

Musk will nur rechte Propaganda fördern (bitte begründen) 100%
Twitter war besser weil strenger moderiert wurde 0%
Twitter blieb unverändert rau im Tonfall 0%
X ist besser, weil jetzt mehr Meinungsvielfalt 0%

3 Stimmen

3 Antworten

Musk will nur rechte Propaganda fördern (bitte begründen)

Musk hat zwar seit dem kauf von Twitter dafür gesorgt das auf Twitter mehr Meinungen ausgetragen werden können diesen sind jedoch meist faktisch einfach zu widerlegen wenn man sich Zeit dafür nimmt. Die Autoren solcher post sind jedoch nicht an Kritik interessiert und möchten nur falsch Informationen verbreiten um ihre narrative zu verbreiten. Dazu kommt noch das die meisten User auch dann auf diese Post rein fallen da sie die Meinungen nicht kritisch betrachten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Musk will nur rechte Propaganda fördern (bitte begründen)

Musk interessiert Meinungsfreiheit null. Ihn interessiert aber sehr wohl, auf sein Klientel so zu wirken, als wäre es so. Musk selbst verbreitet unglaublich viel Geschwurbel und Hetze und bestätigt am laufenden Band irgendwelche Rassisten in ihrem Tun, indem er ihre Beiträge kommentiert oder repostet. Hier sind ungefähr 1.000 Beispiele für alles Genannte gelistet: https://x.com/search?q=from%3Aesjesjesj%20free%20speech&src=typed_query


XOneLastTimeX 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 20:39

Ich sehe nichts ohne Account, bitte anders verlinken, Bild posten oder sonstwas.

aalbtraum  15.12.2024, 07:38
@XOneLastTimeX

Archivieren klappt nicht und Bildschirmfoto ist bei der Menge zu aufwändig. Ich denke, es ist weniger Aufwand, wenn du dir mal eben ein Wegwerfkonto anlegst.

XOneLastTimeX 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 19:26
@aalbtraum

Also danke. Aber die Twitter Posts sind echt verständlich für mich. Ich sehe das auch so, dass die Linken mittlerweile genauso faschistisch sind wie die Rechten. Was soll daran eine Lüge sein? Die Linken betreiben Hate Speech (Covidi*ten, ...), sie zensieren nicht bloß Holocaust Leugner, sondern bereits ganz normal konservative Leute (z.B. traditionelles Familienbild mit Frau in der Küche sei gut, wird unter Vorwand Sexismus gelöscht), berichtet sehr einseitig und diktiert die Wahrheit dem Leser. Links schafft Feindbilder und emotionalisiert genauso wie Rechts.

XOneLastTimeX 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 19:34
@aalbtraum

So aber jetzt reagier ich mal auf eine "Lüge" aus dem Youtube Video. Denn ich bin aus Österreich und hab noch mehr Einblick in das FPÖ Drama. Also es ist völlig richtig, dass die FPÖ sich schwer tat ein Koalition zu bilden, aber die ÖVP hat schon einmal mit der FPÖ koaliert und hätte es wieder getan, wenn sie nur so an der Macht bleibt. Man hat der FPÖ die Chance aber nichtmal wirklich gelassen und stattdessen ein VetoRecht des Bundespräsidenten Van Der Bellen (Grüne) dazu missbraucht, um die FPÖ von linker Seite aus zu boykottieren.

Also nein, es sind keine Fake News. Es ist komplizierter als dargestellt, ja, aber es war auch kalkulierter Boykott. Und das sage ich als ehemaliger Grünenwähler. Es war ebenso undemokratisch, wie dass Nehammer als Einsprung für Kurz nie gewählt oder gewollt wurde und mit 80% Ablehnung im Volk regiert.

Musk will nur rechte Propaganda fördern (bitte begründen)

Der Kauf von Twitter war ein kalkulierter Schachzug, durch den Elon Musk an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme gewinnen wollte. U.a. hat er durch die Förderung von rechten Narrativen Trump zum Sieg verholfen, was (für Musk) jetzt Früchte tragen wird.


XOneLastTimeX 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 00:01

Was bringt ihm das genau? Er ist ja bereits reich? Und Facebook und Co dienten ja auch schon lange als Ort für rechte Medien. Warum soll er auf diese "Früchte" Trumps angewiesen sein? Und konnte er das wirklich so lange vorplanen? Danke für die Antwort auf jeden Fall.

SalatAufemBrot  14.12.2024, 00:04
@XOneLastTimeX

Durch die politische Einflussnahme kann er seinen Reichtum noch vermehren und seinen Gegnern (wie bspw. OpenAI CEO Sam Altman) über Gesetze ein Bein stellen.

Ich vemute aber, dass es ihm auch um die Verwirklichung seiner politischen Ideologien geht. Nachdem er bereits reichster Mann der Welt ist, will er jetzt auch möglichst nah mit dem mächtigsten Mann der Welt (dem US Präsidenten) verbunden sein, um seine politischen Vorstellungen umzusetzen.

XOneLastTimeX 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 00:12
@SalatAufemBrot

Ok, möglich. Und wie ist Twitter selbst seit der Übernahme? Musk wirft ja Twitter zuvor wiederrum vor linkspolitisch gewesen zu sein. Also ist es ja jetzt genau umgekehrt. Wer sagt denn, dass die Betreiber Twitters nicht vorher ebenso kalkuliertes Lobbyismus Spiel betrieben?