Stimmt es wirklich, dass so gut wie niemand optische Datenträger zum Speichern von Daten nutzt?!
7 Stimmen
5 Antworten
Der Vorteil von einigen optischen Datenträgern insbesondere BlueRay ist die lange Haltbarkeit. Eine M-Disk kann bei richtiger Lagerung länger als 1000 Jahre halten.
Im Vergleich dazu sind Mechanische Festplatten oft schon nach 10 Jahren rumliegen kaputt. Andere Speichermedien wie SSDs, USB Sticks etc. müssen regelmäßig eingeschaltet werden, weil sie sonst ihre Daten verlieren.
Dennoch sind optische Datenträger sehr langsam, sind nur einmal verwendbar, haben eine sehr geringe Speicherkapazität für ihre Größe und sind sehr teuer. Zur Archivierung taugen sie vielleicht noch, aber sonst würde ich sie nicht mehr benutzen. Ich habe schon seit über 10 Jahren kein Laufwerk mehr und habe es auch nicht vermisst.
War früher mal sehr beliebt. Aber heute ist halt streaming.
Die Filmindustrie nutzt das noch.
DVD, blue Ray
Aber insgesamt ist das ne Technik, die alter ist als du.
Zum Vergleich du speicherst überall auf ssd
Dazu muss man nicht mal offizielle Statistiken suchen.
Das speichern auf USB Sticks, SD Karten, Festplatten/SSDs ist viel einfacher und langlebiger.
Optische Datenträger sind ein sterbendes Medium.
Das ist schon lange um, bedenke auch die geringe Kapazität, zudem ist sie begrenzt haltbar und langsam.
SSD und M2.SSD sind aktuell die Zukunft. / Refresh alle 12 Monate vorausgesetzt, bei Lagerung. Große Datenmengen ab 10 TB sind WD-Red HD erste Wahl.
Grüße aus einer WG / Freelancer