Stimmt es, dass der wirkliche "Jahr 2000"-Absturz erst noch bevorsteht und im Jahr 2038 stattfinden wird?!

Nein 83%
Ja 17%

12 Stimmen

6 Antworten

Nein

Nur für die Systeme, die einen 32bit UNIX Timestamp nutzen. Neuere laufen mit 64bit und obs die Welt dann überhaupt noch gibt sei mal dahin gestellt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik - Schwerpunkt Embedded Systems
Nein

Da so ziemlich jede moderne Hardware mittlerweile mit 64Bit läuft wird es keinen Absturz geben, auch nicht im Jahr 3000

Woher ich das weiß:Hobby – Informatik Studium und Computer als Hobby.
Nein

Der Y2K Bug hing damit zusammen dass Programmierer in den 70er/80er und frühen 90er Jahren die Jahreszahl nur als zweistellige Zahl darstellten.

Im Jahr 2038 wird die 32Bit Unix Zeit ablaufen. Anderer Fehler, ähnliche Symptomatik. Aber moderne Anwendungen und Betriebssysteme arbeiten bereits mit der 64Bit Unix Zeit. Auch dieser Bug wird also nur ein paar Systeme betreffen die seid über 20 Jahren nicht gepatcht wurden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung
Nein

Also ja, der Überlauf des Timestamps tritt etwa zu dieser Zeit auf - wenn er denn auftritt.

Ich meine gut 40 Jahre Vorlaufzeit, um entsprechend alte Systeme zu prüfen und ggf. anzupassen ist ja etwas anderes, als wenn man Mitte der 90er feststellt: Ach Mist, wir hätten die Jahreszahl nicht kürzen sollen.

Davon abgesehen ist die Behebung auch in mancher Hinsicht deutlich einfacher.

Nein

Wenn, dann im Jahr 2048 bzw. um die Zeit rum.