Sollten Klausuren abgeschafft werden und lebensechte praktische Erfahrungen gemacht werden mit Feedbacks, aber nicht regulären Noten?
Gründe: Viele lernen Bulimie-> bedeutet also, dass viele ganz schnell alles lernen und danach wieder vergessen und zudem keine echten praktischen Übungen damit gemacht werden.
Z.b. Steuererklärung etc. machen
14 Stimmen
6 Antworten
Dieses Wort "Steuererklärung" ist in dem Zusammenhang für mich ein Reizwort. Immer, wenn über die Schule gemeckert wird, kommt "Steuererklärung". Als gäbe es nicht Bücher, in denen das detailliert beschrieben ist.
Noten sind ein Feedback. Du erfährst sofort, ob Du das Thema beherrschst oder nicht. Man kann natürlich auch Romane dazu schreiben, aber was ändert das?
Viele lernen nicht Bulimie, viel Wissen bleibt erhalten und darauf wird gebaut.
Ja wie viel davon? Was sie nie benötigt haben und sie nicht interessiert hat wahrscheinlich so gut wie garnichts mehr
Die deutschen Facharbeiter, und damit meine ich alle, die einen Beruf erlernt haben, egal ob Handwerker oder Akademiker, sind der einzige echte Garant für unseren Wohlstand.
Der Industrie würde es vielleicht gefallen, wenn die Leute schon in der sechsten Klasse die Schule glorreich beenden und danach für ihren Job angelernt werden, den sie dann als echte Spezialisten irgendwann auch können. Jobwechsel ist dann sehr schwierig (das gefällt der Firma gut), Jobverlust wäre eine persönliche Katastrophe (das interessiert die Firma nicht) und die Fähigkeit, mal über den Tellerrand hinaus zu blicken ist dann noch weniger ausgeprägt (Tik-Tok und Co. wären begeistert von dieser Klientel) und diese wäre dann noch leichter zu führen als dies ohnehin der Fall ist.
Lieber ein wenig „ unnützes Wissen“ anhäufen, was sich vielleicht irgendwann doch als recht nützlich erweist.
Es geht auch darum die Intelligentesten herauszufiltern bzw. sichtbar zu machen, wer zu ihnen gehört bzw. wo jeder einzuordnen ist. Das wenigste behält man sich dauerhaft. Ich denke dass das unbestritten ist.
Das zieht man immer heran, damit sich keiner schlecht fühlen muss. Ich finde, dass die ne ganze Menge aussagen.
Die Steuererklärung lass dir dann, wenn du es brauchst, von jemandem erklären, der das schon mal gemacht hat. Die 6 Jahre alte Version hilft dir dann auch nicht mehr weiter.
Ob du bulimisch lernst, hat nichts mit der Art der Überprüfung zu tun. Allerdings wäre es ein nicht praktikabler Aufwand, jede Leistung einzeln zu erheben und jedem eine Würdigung dafür zu schreiben. das ist völlig weltfremd.
Wie viel wissen den Menschen noch paar Jahre nach der Schule von dem Mist, den sie nie benötigt haben?