Sollten dem Amateurfunkdienst im Rahmen einer Vereinheitlichung generell 1,5 KW zugewiesen werden auf der ganzen Welt
4 Stimmen
3 Antworten
Das könnte man schon machen, jedoch sind derartige Leistungen in dicht bebautem Gebiet eher kontraproduktiv, da es zu zahlreichen Beeinflussungen anderer nicht störfester Geräte (Chinaschrott) kommen wird.
Das kann man mit gutem Gewissen nur auf dem platten Land mit ausreichend Abstand von der aktiven Antenne zu Dritten machen.
Es wird sich automatisch einpendeln, wer von einer solchen Regelung Gebrauch macht und wer nicht.
In internationalen Wettbewerben auf Kurzwelle wäre das eine Gleichstellung der deutschen Teilnehmer mit dem meisten Rest der Welt.
Auf der anderen Seite sind in manchen anderen Ländern die Leistungsrestriktionen noch stärker als bei uns wenn wir zum Beispiel Japan betrachten.
Hier gibt deutlich mehr Einschränkungen hinsichtlich der Sendeleistung.


Der Art Leistung geht nur von der heimstation . und das auch nichtmal von jeder. in ein wohnsiehtlung geht es kaum
Willst Du funken oder Würstchen grillen mit 1500 W Sendeleistung?.
In internationalen Wettbewerben muss man schon etwas Aufwand treiben, wenn man im vorderen Bereich mitwirken will.
Dabei ist Sendeleistung nicht alles, vielmehr spielt ein gutes Antennensystem eine wesentliche Rolle.
Aber auch eine Anbindung an DX-Cluster und das RBN-Network ist unabdingbar, nebst einem Computernetzwerk in der Station.
Alles nützt nichts, wenn man kein gutes Operating beherrscht.