Soll das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition wieder abgeschafft werden?
Dann dürfen die Menschen wieder selbst entscheiden, wie sie ihr Haus beheizen wollen.
Heizungsgesetz natürlich.
Der Staat wird fossile Brennstoffe verteuern. Das ist der einfachste Mechanismus, um deren Verbrauch zu drosseln.
In diesen Rahmenbedingungen braucht es kein staatliches Mikromanagement im Heizungskeller. Hauseigentümer sind erwachsene Menschen, die selbst entscheiden können, wie sie ihr Haus heizen wollen. Sie brauchen keinen staatlichen Vormund.
26 Stimmen
Wieso?
Begründungspflichtig ist, wieso wir als Eigentümer eines Hauses vom Staat vorgeschrieben bekommen, wie wir unser Haus zu heizen haben. Das konnten wir sehr gut selbst entscheiden.
5 Antworten
es ist nun mal notwendig Emissionen überall einzusparen wo es geht Es wieder rückgängig zu machen würde nur dafür sorgen das deutschland seine Klimaziele noch weniger konsequent einhalten kann und damit verbunden zu höheren Strafzahlungen.
doch dem Staat stehen schon dieses Jahr etwa 9,5mrd € Strafzahlungen an die EU ins Haus.
Und ja das ist durch internationale Verträge elbst auferlegd.
ABER
was meinst wohl von wem der Staat die Strafzahlungen holt, vom Bürger über Steuern, Gebühren usw.
Die EU ist ja unser Staat. Oder wem gehört die?
die EU ist kein Eigentum sondern ein bilaterales Konstrukt zur Förderung der einzelnen EU-Staaten
Wir sind das Staatsvolk der EU. Das ist unser Staat.
Sag mal heute noch keinen Kaffee getrunken? Koch dir mal einen und fahr mal den prozessor in deinem Schädel hoch
die EU ist kein Staat - also noch nicht, alo sind "wir" auch nicht das Staatsvolk.
"Wr" sind wenn dann Bürger des Vertragsstaates deutschland und "unsere" Regierung, die durch "unser" Volk legetim ins Amt gewählt wurde, hat entsprechende Verträge unterzeichnet. Ergo sie sind der Wille des Volkes.
Schau mal auf Deinen Reisepass. Europäische Union. Und die EU gehört den EU-Bürgern; direkt und indirekt.
und unter europäische Union steht direkt Bundesrepublik deutschland.
Und sofern die Eu nicht neuerdings eine kommunistische Zone geworden ist, also in den letzten 30sekunden gehört sie niemandem.
Weitere Kommentare kannst du dir sparen ist mir zu blöd weiter über son geschwurbel zu schreiben.
Zumindest nicht ersatzlos. Eventuell eher zur alten GEG zurück bevor sie von der ampel entschärft wurde. Aber die ging in ein paar Punkten etwas weit
Ich kann bitte selbst entscheiden, wie wir unser Haus heizen. Wir sind erwachsene Leute und brauchen keinen staatlichen Vormund.
Es ist schön das du denkst erwachsen zu sein und auch denkst die Umwelt wie du es gerne möchtest zu verpesten. Kannst du auch im Straßenverkehr entscheiden zu fahren wie du willst? Kannst du auch die Arbeitsergebnisse abliefern die du entscheidest? Hörst du auch Musik so laut wie du möchtest? Du triffst immer auch Entscheidungen für andere, nicht nur für dich. Aber schon die Art der Frage, auch dieses Kommentars zeigt den rechtsextremen unter der Brücke lebenden, der nur mit der "Frage" provozieren möchte.
Der Staat wird fossile Brennstoffe verteuern. Das ist der einfachste Mechanismus, um deren Verbrauch zu drosseln.
In diesen Rahmenbedingungen braucht es kein staatliches Mikromanagement im Heizungskeller. Hauseigentümer sind erwachsene Menschen, die selbst entscheiden können, wie sie ihr Haus heizen wollen. Sie brauchen keinen staatlichen Vormund.
Wir brauchen mehr Neubau und der geht zurück, weil sich immer weniger Projekte rechnen. Der Wohnungslose hat lieber eine schlecht gedämmte und mit Gas beheizte Wohnung als gar keine.
Wir brauchen nicht schnellere Genehmigungsverfahren, sondern weniger Genehmigungen. Klimaschutz ist kein Selbstzweck.
Insofern sollte das Gesetz stark entschlackt und gelockert werden.
Andere..
Wer neu baut und die Gelegenheit hat, sollte Folgendes kombinieren:
Geothermie, Wärmepumpe, Solar.
Dann können einen Alle mal.
Umrüstung auf Zwang finde ich auch nicht optimal. Aber eine Überlegung ist es wert.
Hallo RhenusFluvius,
das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG (im Volksmund auch Heizungsgesetz), basiert auf Vorgaben der EU.
Die ursprünglichen Pläne der EU sahen vor, dass bis 2040 auf Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, verzichtet werden soll.
Im März 2024 wurde diese Regelung überarbeitet. Das Jahr 2040 gilt nur noch als indirektes Ziel! Spätestens 2050 aber müssen Heizkessel mit fossilen Brennstoffen ausgetauscht sein.
Im ursprünglichen Gesetzesentwurf von Habeck war berücksichtigt, dass kaputte fossile Brennheizungen repariert werden dürfen und für einem Übergangszeitraum von bis zu 13 Jahren auch zu ersetzen. Im Gesetzesbeschluss der EU ist das nicht vorgesehen. Auch die Ausnahmefälle für Ü80-jährige, Sozialhilfeempfänger und Härtefällen werden von der EU nicht berücksichtigt.
Das EU-Gesetz ist also strenger, als der Gesetzesentwurf von Robert Habeck.
Der Gesetzesbeschluss der EU, macht das ursprüngliche GEG der Bundesregierung sozusagen überflüssig. Bei einem möglichen Regierungswechsel, kann das Gesetz also gar nicht zurück genommen werden.
LG. Widde1985
Strafzahlungen an wen? Der Staat (inkl. EU) zahlt an niemanden Strafen. Das ist ja selbst auferlegt.