SmartHome zur Selbständigkeit
Nur kam die Tage ne Idee wie wurde sich ein Geschafft (Selbständigkeit) machen.
Man würde auf Nachfrage Smart Homes einrichten die Nach Wünsche und Ansprüche der Kunden individuell angepasst werden. Genutzt werden normale Alltags Sachen wie von Ikea ect. Nur Sparrt sich der Kunde die Einrichtung und kan bei Problemen auch Rücksprache halten
Als System könnte man auf Home Assistent mit Zigbee setzten oder halt andere Basen.
Wan wurde also für Leute Smart-Home Einrichten egall ob Haus, Wohnung oder Betrieb das geht mit Home Assistent ja von Netzwerksauslastungsüberwachung Bis hin zu Automatischen Licht und Klima.
Wie denkt ihr Würde das einer nutzen. Oder geht das unter Ist ja nicht jeder so bewandert oder hat die Zeit Für die Einrichtung und Beschaffung.
Ist nur ne Machbarkeitsfrage 😀
3 Stimmen
2 Antworten
Wat? Also am deutschen musst noch etwas feilen...
Zusammengefasst - willst du für andere Leute des Smarthome einrichten? Benutzt werden hauptsächlich Produkte von Ikea, Philips Hue etc - und als Zentrale dient ein Home Assistent?
Naja, ansich is des ja eigentlich nur ein "Bastel-Smarthome". Echte Smarthome-Systeme sind oft kabelgebunden - würde sowas auch angeboten werden? KNX und Co?
Weil ganz ehrlich... Sich so ein Smarthome hinzusetzen is eigentlich sehr simpel. Und dadurch, dass viele dann auch ein Amazon Echo oder Google Nest sich anschaffen - is HA eigentlich für den 08/15 Nutzer sowieso überflüssig.
Die Leute die sich mit HA beschäftigen, die Dashboards nutzen, Stromverbraucher mit anzeigen, komplexe Abhängigkeiten einstellen.... die machen des aus Neugierde... und brauchen da eher n YT-Tutorial als jmd ders für sich macht.
ich glaub es gibt sehr viele familienväter die auf sowas bock haben und auch die zeit nutzen. den rest reicht vermutlich wirklich nur die alexa-anbindung. oder die holen sich sowas wie hubitat was auch sehr simple geht.
ich denke auch dass die meisten smarthomes eher wachsen. also man fängt mit etwas an und kauft sich dann immer mehr. gleich alles überall anbinden is denke ich auch für die wenigsten interessant wenn man für 20 euro auch so ne birne nachkaufen kann.
Erfüllst du denn die fachlichen Bedingungen um betrieblich an Steckdosen etc. zu arbeiten?
Es waren ja nur Aufzählungen ich habe auch nicht vor mich damit selbstständig zu machen "noch nicht🤣" Ich hatte mich nur gefragt ob das überhaupt ein Berufs Feld sein könnte mit dem sich jemand Selbstständig machen könnt. Ich lern IT Systemelektroniker
Netzwerkdosen und Hausverteilung sollte also gehen und Strom weiß nicht wo kein Kläger da kein Richter wie es so schön heißt 😀
Netzwerkdosen und Hausverteilung sollte also gehen und Strom weiß nicht wo kein Kläger da kein Richter wie es so schön heißt
des klappt wenn dus bei nem kumpel für n kasten bier machst. wenn du des als unternehmen machst und des haus vom kunden abfackelst, dann hast du anwälte ganz schnell richtig tief im hintern.
Und wenn die Anwälte des Kunden mit dir fertig sind kommt der Netzbetreiber und schiebt dir einen Tiefenerder in den Arsch.
Ich würde das defintiv nutzen. Jemand der mir alles so einrichtet wie ich will, bestenfalls Sonderwünsche erfüllt und tolle Ideen hat.
Aber einen Dulli bezahlen, der meine Geräte mit dem WLAN verbindet würde ich nicht. Das kann ich auch selbst. Die meisten Geräte sind schließlich Plug&Play und super einfach installiert.
Außerdem brauch ich niemanden der mir die Geräte zum 3-fachen Preis verkauft und mir vor das Haus legt. Amazon macht das schließlich auch und das noch kostenlos zu günstigen Preisen.
Was ich also suche ist ein Experte, der Dinge kann die ich mir nicht einfach mal eben anlesen kann.
Genau so was meint ich das Anspruchsvollere SmartHome für den Anspruchsvollen Kunden nicht nur Pirlifatz mit Alexa
Home Assistent bietet ja, Netzwerksauslastungsüberwachung über OpenWRT Geräte, Licht Routinen, Sprachsteuerung, KNX Integration, und alles was es sonst so an Smart-Home gibt wird unterstützt ist nur alles fumelige Einrichtung und manchmal kein Plug and Play und das beste wie ich finde es ist Lokal und Funktions fähig ohne Internet deine Daten sind also sicher
Das der Otto Normalverbraucher Alexa und Google Hinkriegt, und wen mit Video🤣, ist klar
Preise kein Plan wen dad jemand machen möchte vielleicht 5-30% beim Geräte Preis oben drauf und als Server kann man Raspberry Pi oder Thin Clients nehmen oder falls gegeben auch nen Unbenutzten PC der schon vorhanden ist. Zigbee Stick und Zigbee Geräte gibst ja wie Sand am Meer
Ja wenns wirklich guter Service ist und die Firma eine kompetente Beratung und expertise hat, würde ich dafür zahlen.
Kannst du das alles? Für vieles muss man ja Elektriker sein, um überhaupt daran arbeiten zu dürfen.
Mit kam das nur letztens als Idee. Noch kan ich nichts wollte demnächst Home Assistent ausprobieren. OpenWRT, Kodi und OMV nutz ich schon ich mach IT Systemelektroniker Ausbildung
Netzwerkdosen und Hausverteilung sollte also gehen falls nötig oder ebenfalls gewünscht. Ich hab aber nicht vor mich damit Selbstständig zu machen das macht sich mit dem Konzept sowieso schwierig da wo ich hinziehen will.
Mich hat nur Interessiert ob's überhaupt Interesse an so Einen Geschäftsmodell gäbe. Da ja Smart Home immer relevanter würd und immer mehr Möglichkeiten eröffnet werden durch OpenSource Lösungen und Cross Kompatibilität wie halt z.B die Netzwerkressourcen und Auslastungsüberwachung mit OpenWRT und Home Assistent was es geg. Auch für Firmen oder Großen Geländen Interessant macht um Engpässe und Überlastung von Netz-Knotenpunkten zu erkennen. Es gibt so viele Möglichkeiten 😄
Ich lern Gread ne andere Sprache 🤣
Ja genau
Bisher beschäftige ich mich nur mit Home Assistent es wahr nur Sonne Idee und ich hatte mich gefragt obs da überhaupt nachfrage gäbe.
Es ging eher um Komplexere Systeme wie Home Assistant, Router einbinden mit OpenWRT ect. Home Assistent ist ja auch komplett lokal nutzbar ohne Netzwerk wäre also im Vergleich zu Alexa und Google auch sicherer und in Netzwerk Ausfall immernoch nutzbar.
So'n Familien Vater hat glauch ich keine Zeit alle Zimmer mit Lampen, Schalter, Steckdosen, Netzwerk Infrastruktur und Geräten einzurichten
Aber wie gesagt es wahr nur eine Machbarkeitsfrage Smart Home wird ja immer relevanter