Sind die Eltern adipöser Kinder ein Fall fürs Jugendamt?
sie sind ja offensichtlich nicht in der Lage angemessen auf ihr Kind zu wirken
16 Stimmen
5 Antworten
Jugendamt ist ja nicht gleich Kinder weg nehmen ..... das denken ja viele immer
Krankhaftes Übergewicht bei Kindern ist KATASTROPHAL das ist schon mal nicht zu leugnen
Inwiefern die Eltern eine Rolle spielen ist aber eine ganz andere Frage. Ich war seitdem ich denken kann eine kleine Fressraupe und meine Eltern sehr dünn bzw. Normalgewichtig. Sie haben sehr darauf geachtet was ich esse aber kleine Fressraupen sind schlau und wissen wo sie ihr Stoff her bekommen
Und das sehe ich bei vielen Kindern wo die Eltern wirklich drauf achten aber es wenig Erfolg hat. Die Versuchungen außerhalb des Elternhaus sind einfach zu groß
Aber ich finde das Eltern in dem Thema gern Hilfe bekommen sollten. Aber natürlich nichr gleich wegnehmen oder son Unsinn
Adipositas ist häufig, jedoch nicht ausschließlich Ernährungsbedingt, in vielen Fällen können Betroffene da mit strenger Ernährung nicht viel ausrichten. Und ich will mal bezweifeln, daß es ein Jugendamt besser in den Griff bekäme!
Das Jugendamt würde, wenn es davon erfährt, erst mal bei den Eltern fragen, ob sie das Problem mit dem Kinderarzt besprochen haben und warten, wie die Antwort ausfällt. Wenn die Eltern gar nicht kooperieren wären weitere Maßnahmen aber nicht ausgeschlossen.
Nein. Nicht grundsätzlich. Warum auch?
Es muss nur darauf geachtet werden, dass das Kind wieder in Normalgewicht kommt und der gesundheitliche Zustand gut ist.
Hier ist halt die Frage: schaffen es die Eltern alleine oder nicht ?
Und wenn sie Hilfe brauchen, wäre hier nicht primär das Jugendamt zuständig, sondern wäre nur ein Vermittler.
Kann auch an Krankheiten liegen z.b. der Schilddrüse