Seid ihr Team Vinyl,CD oder Handy?
25 Stimmen
12 Antworten
Die CD ist wieder im Aufwind und bietet Musik in bester Qualität.
Das ist eine Verschwörungstheorie für Dummies. Nebst Verschleiss-Spuren und allerlei Nachteilen, kommt noch knistern und Rauschen bei leisen Passagen hinzu.
Zudem liegt seit Mitte der 70er Jahre das Original Studioband in Digital auf. Wie könnte man durch eine Kopie der Digital-Aufnahme auf das leistungsschwächere Vinyl einen besseren Klang bekommen?
Vinyl hat mehr "Atmosphäre", dazu kann auch mal ein leises Knistern zählen. Ich zähle zu denen, die das sehr zu schätzen wissen. Ich habe ja auch über Jahrzehnte Vinyl gekauft und noch älteres Vinyl von meinem Vater bekommen. Gute Pressungen bieten zudem einen guten Sound und gut gehändelte Platten klingen nach langen Jahren immer noch top. Vinyl ist auch Nostalgie. Ich bin eben zu einem gewissen Grad auch Nostalgikerin.
Für die CD spricht eben, dass man nicht nach der Hälfte aufstehen und die Platte drehen muss. Der Sound ist klarer, kein Knistern, keine Sprünge, aber manchmal blieb die CD auch hängen.
Am bequemsten und pflegeleichtesten ist die digitale Datei, die MP3. Aber gleichzeitig fehlt auch was: Die Atmosphäre, Cover und Booklet. Das Handling insgesamt fehlt.
Es gibt so unfassbar tolle Cover, die für mich zum vollendeten Genuss immer mit dazu gehörten.
Absoluter Kultfaktor:
Foto: Amazon 👄

Coole Antwort. Danke für dein Kommentar. Ich bin ganz deiner Meinung!!!😉
Für mich steht der Sound im Mittelpunkt, deshalb CD vor Vinyl. Handy kann sowieso nicht mithalten.
😁👍
Bei Vinyl soll der Sound sogar noch besser sein.
Ganz klar. CDs bieten für mich einfach die beste Soundqualität. Viel besser als Handy und meiner Meinung auch besser als Vinyl, wo ja zusätzlich noch das Knistern dazu kommt und ich den Sound generell schlechter als auf CD finde. Ebenso verschlechtert sich der Sound von Vinyl auch mit jedem Hören ein wenig und wenn man die Platte oft anhört, merkt man das irgendwann dann schon stark.
Ebenso hab ich auch lieber etwas in der Hand als dass ich einfach nur irgendwelche Dateien auf dem Handy gespeichert hab oder Streaming nutze, wo mir die Musik ja nicht einmal gehört. Für mich steigt da die Wertschätzung für die Musik, wenn ich sie in der Hand halten kann. Ebenso neigt man da ja auch eher dazu, einzelne Songs anstatt ganze Alben zu hören. Nur ist es oftmals so, dass die besten Songs auf einem Album nicht unbedingt die bekanntesten sein müssen oder viele Songs ihre volle Wirkung erst entfalten, wenn man sie im Albumkontext anstatt einzeln hört. Da muss es sich nicht einmal zwingend um Konzeptalben handeln.
...wenn auch nur halbwegs gescheit gepresst (und aufgenommen natürlich)..
Die Vinyl soll einen besseren Sound haben😉