Noch nie musste Deutschland so viel Atomstrom importieren wie 2024. Was sagt das über die Energiepolitik von Robert Habeck?


05.01.2025, 07:35

Habeck hat dafür gesorgt, dass die AKW in Deutschland abgeschaltet werden, weil Atomstrom angeblich böse ist. Jetzt beziehen wir den Atomstrom aus Frankreich.

Habecks Energiepolitik ist ein Flop 54%
Habecks Energiepolitik ist ein Erfolg 46%

28 Stimmen

4 Antworten

Habeck hat dafür gesorgt, dass die AKW in Deutschland abgeschaltet werden, weil Atomstrom angeblich böse ist.

Das ist völliger Unfug. Habeck hat lediglich dafür gesorgt dass die Beschlüsse die bereits in im Juni 2011 gefaßt wurden auch umgesetzt wurden

https://de.wikipedia.org/wiki/Atomausstieg#2000/2011%E2%80%932021:_Bundesrepublik_Deutschland

Nebenbei wollte auch die Betreiber keine längeren Laufzeiten mehr. Und zurück zum "Atomstrom" geht es auch nicht so einfach

Atomkraftwerk Isar 2: Kein Neustart mehr möglich | heise online

Das niemand damit gerechnet hat das Putin 2022 die Ukraine überfällt und damit sehr deutlich macht das Russland einfach kein verlässlicher Partner im Energiemarkt ist ist nun nicht unbedingt Habecks Schuld.

Es sollte ausserdem klar sein dass es wenig Sinn macht nun auf Teufel komm raus die Abhängigkeit von Gas durch die Abhängigkeit von Uran zu ersetzen. Deutschland hat nämlich von beiden nichts zu bieten.

Ich persönlich hätte die AKW noch länger laufen lassen, aber der Anteil soll ja nur noch 6 % betragen haben. Also im Grunde Peanuts und viel Getue um nichts.

Statt dessen sollte man lieber den Leitungsausbau forcieren und Speichermöglichkeiten für Wind- und Solarstrom schaffen. Wäre weitaus sinnvoller.

Habecks Energiepolitik ist ein Erfolg

Stromimporte liegen netto bei etwa 2 % unserer Leistung, es wird auch mehr exportiert.

Die Steigerung ist gut so. Es wird nicht importiert, weil wir keinen Strom hätten. Es fehlt nur der billige Windstrom. Anstatt den Strom, was möglich ist, selbst mit teurem Gas oder Kohle zu erzeugen, wird aus Kostengründen importiert.

Das übrigens zu etwa 80 % aus Skandinavien. Dort ist der Anteil regenerativer Energien am Strommix derzeit wegen der Wasser- und Windkraft dort höher als bei uns. Wem aus ökonomischen Gründen an günstigen Preisen gelegen ist, wird also keinesfalls teuren und umweltschädlichen Strom aus Kohle produzieren, sondern günstig im Ausland einkaufen.

Habecks Energiepolitik ist ein Flop

Die Dunkelflauten der letzten Wochen haben sehr deutlich gezeigt, das die Energiewende komplett gescheitert ist.

Damit ist auch unser Wirtschaftsminister gescheitert und beim Zustand der deutschen Wirtschaft hätte er längst entlassen werden müssen.