Noch ein Versuch, meinen Traum-PC zusammenzubasteln. 😀
Hallo zusammen,
ich plane, mir erneut einen PC zusammenzustellen. Leider fällt es mir schwer, Entscheidungen zu treffen, da ich oft unsicher bin und stets das Beste für mein Budget haben möchte.
Ursprünglich hatte ich bereits alle Komponenten ausgewählt, aber noch nicht zusammengebaut.
Mainboard: TUF B450M-PRO Gaming
RAM: 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4 3200 DIMM CL16
SSD: 1 TB Samsung 980 M.2
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750W
Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Gehäuse: Fractal Pop Air
Ich hatte auch einen AMD Ryzen 7 5700X diesen habe ich aber verkauft und ich wollte mir einen AMD Ryzen 7 5700X3D kaufen, allerdings erst, wenn ich das nötige Budget für eine Grafikkarte habe.
Jetzt sehe ich aber das es denn Ryzen 7 5700X3D nicht mehr gibt und selbst gebraucht an die 300 oder mehr kostet.
Ich bräuchte jetzt also nur noch eine CPU und GPU
Und da würde ich jetzt gerne mal wissen für was ihr euch entscheiden würdet, wenn ihr nicht so viel Geld zu Verfügung habt.
CPU werde ich wieder denn AMD Ryzen 7 5700X kaufen müssen. ?
Und GPU die neue 5070 TI wäre mir zwar viel zu teuer, aber sollte sie deutlich besser sein als eine AMD würde ich eben noch etwas sparen. 🙈🤣🤣
Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Erfahrungen. 🙂
8 Stimmen
3 Antworten
Wer hat dir denn den Killekack erzählt, dass die 5070ti deutlich besser ist, als die 9070xt? Wenn man mit nativer Auflösung spielt, ist in manchen Games die eine besser und in anderen Games eben die andere. Hält sich tatsächlich die Waage. Allerdings was bei der 5070ti aus dem Ruder gelaufen ist, ist der Preis. Mindestens 150 Euro mehr. Also mir wäre das für eine annähernd gleich gute Karte nicht wert.
Aber Fanboys von gewissen Marken machen ja oft seltsame Dinge.
Ich sehe das so, dass in dem Preisbereich in dem sich ca. 95 % der Gamer bewegen, AMD momentan einfach das bessere PLV haben. Die Betonung liegt aber auch auf momentan.
Klar, im obersten High-End Segment ist nun mal Nvidia bisher unschlagbar. Aber ganz ehrlich, wer kann oder will schon mehr als 1.000 Euro für eine Grafikkarte ausgeben. Nicht umsonst ist momentan die RX 9070 xt die meistverkaufte Grafikkarte.
Und für mich zählt bei einem Grafikkartenkauf nur das PLV. Mir ehrlich gesagt scheißegal, ob das dann eine AMD, Nvidia oder gar Intel Grafikkarte ist. Und momentan hat da einfach AMD die Nase vorne.
Bei dem NT Straight Power 11, ist glaube ich ein Adapter für diesen 12V Anschluss nötig. Die sind, glaube ich, erst ab dem Straight Power 12 Standard.
Also ich habe die RX 9070 xt Power Color Red Devil. Die hat 3x8Pin und ist einfach nur eine super Grafikkarte. Kann ich nur weiterempfehlen.
Nein sie ist nicht deutlich besser sondern 6-9% besser von der Leistung her ( https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487 ) der wirkliche Vorteil liegt im DLSS4...
...allerdings hat AMD mit FSR4 soweit aufgeholt dass diese Vorteil auch nicht mehr so deutlich ist - der größte Nachteil von FSR4 ist die geringere Verbreitung, welche aber mit dem Zusatztool Optiscaler kompensiert werden kann:
https://www.youtube.com/watch?v=3AVt8_eRyMY
In sofern ist es den Aufpreis in meinen Augen derzeit selten Wert (geschwindigkeitsunterschiede im einstelligen Prozentbereich merkst du kaum, DLSS4 vs. FSR4 qualitativ schon eher aber eben nicht mehr so deutlich wie FSR3 vs. DLSS3 und die niedrigere Verfügbarkeit hingegen durchaus , die kann aber wie gesagt per Optiscaler kompensiert werden)
Wenn du nicht streamen und clips mit NVIDIA speichern willst, würde ich Amd nehmen weil die sowas ähnliches wie DLSS mittlerweile haben und meistens mehr leistung für weniger geld anbieten. ist dir raytracing wichtig dann nimm die NVIDIA
Vielen Dank für deine Antwort und Hilfe.
Also streamen mache ich eigentlich gar nicht, und wenn ich ehrlich bin, die großen Spiele spiele ich meistens auf einer PS5.
Aber trotzdem ist es so, dass ich den PC gerne für alles ein bisschen nutzen würde. Wie gesagt: streamen gar nicht und große Spieletitel spiele ich an der PS5.
Am PC würde ich gerne Simulatorspiele spielen, dann erstelle ich mit Blender öfter Modelle, ohne Rendering.
Dann gibt es aber auch Sachen wie Photogrammetrie, die ich gerne für meinen 3D-Drucker machen würde. Da würde es aber auch nichts ausmachen, wenn ich ein paar Stunden länger warten müsste. 😀
Hallo Mike, vielen Dank für deine Antwort, und Hilfe. 🙂
Naja mittlerweile habe ich es schon verstanden, es ist leider meistens so wie immer, die wo Nvidia benutzen und noch nie eine AMD hatten sagen AMD ist scheiße.
Und dann gibt es die wo von Nvidia zu AMD gewechselt sind und sagen AMD ist nicht mal so schlecht. 🙂
Und dann gibt es noch die Sonderlinge, die wo AMD total schlecht machen, und sagen das alle ihre AMD Grafikkarten nicht funktioniert haben. 🤣
Ich denke wenn man wenig Geld hat, ist eine AMD die perfekte Option, so wie ich jetzt mittlerweile erfahren habe ist die RX 9070 XT super, und ich bin mir ziemlich sicher das ich damit vollkommen zufrieden sein werde.
Und wenn ich mich jetzt nicht täusche die RX 9070Xt bekommt man schon für 630€ und die rtx 5070 TI mindestens 800€
Ich werde mich jetzt einfach für die RX 9070 XT entscheiden, jetzt überlege ich nur noch welches Modell es gibt ja mehrere. Asus, Saphire usw.
Gefallen würde mir die RX 9070 XT Nitro + aber diese hat wieder diesen blöden 12V stecker. 😀
Und ich bin mir noch nicht sicher ob mein be quiet! Straight Power 11 750W dafür geeignet ist. 🙈🙂