Mögt ihr Rigatoni al Forno eher trocken, oder eher "nasser", also von der Konsistenz der Soße her?
4 Stimmen
2 Antworten
Wir machen es, so wie Oma und Bartolomeo Scappi. Aber er hat vermutlich andere Nudeln benutzt, bekannter ist es geworden bei Pellegrino Artusi, der hat Röhrnudeln erwähnt in seinem Buch, was so ca. 1890 war. verwendet eine einfache Sauce aus reifen Tomaten, Zwiebeln und Basilikum.Butter: Als zusätzliche Fettquelle, um die Pasta saftiger zu machen.Geriebener Parmesan wird großzügig verwendet, Salz und Pfeffer. Artusi schlägt vor, die Maccheroni nach dem Mischen mit der Sauce und dem Käse im Ofen zu überbacken.Dann noch einmal Geriebener Parmesan, der wird großzügig verwendet!
Man sollte hier auf guten schmackhaften Parmesan setzen.
Zusatz. Zur Zeit von Artusi (Ende des 19. Jahrhunderts) war Fleisch in Italien, besonders für die Mittel- und Unterschicht, ein Luxusprodukt und wurde nur bei besonderen Gelegenheiten verwendet. Viele konnten es nicht erlauben.
Wenn ich Suppe will, dann bestelle ich auch Suppe.
Ich habe das Wort vlt. etwas blöd formuliert. "Saftig" hätte es besser getroffen. Dass unter der Käsekruste, die Soße aber, wenn auch nur leicht herausläuft, aber nicht so flüssig wie eine Suppe, sondern eher cremig. Trocken wäre dann halt, fast alles eingetrocknet.