1 Antwort

Ja

Mit dem Namen macht man sich halt auch angreifbar.

Offensichtlich sieht er sich als Marc.

Dann sollte das Julia folglich weg.


J1gsaw  04.09.2025, 22:48

Da du dein stichhaltiges „Argument“ zur Kritik rein auf den Zweitnamen beziehst… ER kann ja auch sehr viel daran von seinen Eltern so genannt zu werden. Was fällt ihm ein.

Wieviele Katholiken, die auch zb AfD oder CSU wählen, haben wohl als Zweitnamen Maria!?! 😂

FelixSchmelix  04.09.2025, 22:56
@J1gsaw

Männliche Katholiken? Keine 😊

Da du dein stichhaltiges „Argument“ zur Kritik rein auf den Zweitnamen beziehst

Gleichzeitig einen Männer- sowie Frauennamen zu tragen ist in der Tat ungewöhnlich und findet im konservativen Milieu wenig Anklang.

Aber danke für diese besonders "eloquente" Antwort. Höchst schlüssig hast du das analysiert.

J1gsaw  05.09.2025, 14:12
@FelixSchmelix
Gleichzeitig einen Männer- sowie Frauennamen zu tragen ist in der Tat ungewöhnlich

Dem stimme ich zu. Ob Julia oder Maria. Hat bei Katholiken ja in der Regel nen religiösen Hintergrund warum sie einen Frauennamen tragen, ich fand‘s trotzdem schon immer weird.

findet im konservativen Milieu wenig Anklang.

Kann sein, ich weiß nicht wie’s bei politischen Amtsinhabern aussieht, aber „Maria“ bei Herren ist im katholischen Bereich ja nichts sonderlich merkwürdiges oder unbekanntes. Sollen sie machen. In Bayern könnte man wohl als sehr prägende, in der Region, „katholische Hochburg“ Deutschlands bezeichnen, da stimmst du bestimmt zu. Naja, und deutlich vorherrschend dort ist die CSU die auch mehr als alle anderen („größeren“) Parteien den Glauben „präsentiert“ und die Freien Wähler und die AfD sind dort auch recht präsent, beide ja auch stramm konservativ einzuordnen.

Ob sie Anklang finden, wer weiß, man kann denke ich aber berechtigt davon ausgehen das halt gerade Bayern nicht wenige männliche „Marias“ auch stark konservative Parteien wählen.

Soll hier kein Dis an dich oder andere sein, nur wegen dem Namen begründet, wollte nur aufzeigen weshalb ich darauf kam.