Meint ihr, damit gewinnt man Wahlen?
19 Stimmen
7 Antworten
Das ist nicht meine Meinung, aber sie wird wohl ziemlich viele Menschen ansprechen. Diese Sender können sich ohne Probleme selbst finanzieren. Dass 50% der GEZ-Gebühren für Bürokratie, Gehälter und Pensionen aufgewendet werden, finde ich angesichts der Tatsache, dass fast nur noch staatlich finanzierte Propaganda läuft, selbst etwas verrückt...
Es ist also staatlich finanzierte Propaganda, wenn u.a. die Regierung massiv kritisiert wird?
es ist mir schon lange ein Dorn im Auge, dass man für etwas bezahlen muss, was man nicht bestellt hat. Und wenn man sich dann noch den gegenderten Quatsch mit erzieherischem Unterton, wo jedes zweite Wort Klimawandel ist, rein tun muss, reicht's auch mal.
Üblich ist "on demand" wer den Content sehen will, bezahlt wer nicht der nicht. Dann hört das auch auf, mit den Renten von 20.000€ pro Monat, wo man sich im abgepressten Geld aalt.
Ja klar, es ist ein Problem, was fest jeden wenn nicht sogar jeden Bürger betrifft (zumindest in Deutschland)
Klar gewinnt man Wahlen, indem man etwas ab schafft, das so sehr wie kaum etwas anderes in Deutschland Schaden anrichtet und so sehr gegen Gesetze verstößt.
Das Problem ist, dass es der AfD- Wählerschaft nicht unbedingt nur um den Inhalt geht. Es geht vor allem um den Vibe. Es hat etwas Anti- Elitäres (obwohl die AfD alles andere als anti- elitär ist), fast auch so ein bisschen etwas "Linkes", so à la "Die AfD will die Bürger vor noch mehr Abgaben an den Staat schützen". Es scheint fast so, als wäre die AfD links und würde sich um die Armen und Normalos kümmern (Spoiler: Tut sie nicht). Ausserdem eignet es sich hervorragend, um gegen die bösen, bösen Linken, die bösen, bösen Grünen und die bösen, bösen Politiker im Allgemeinen zu wettern.
Fazit: Der Inhalt ist zweitrangig. Es geht darum, wie man es rüberbringt. Und in dieser Hinsicht müsste man eigentlich vor der AfD den Hut ziehen. Das lässt aber mein Stolz nicht zu