Lohnt es sich als neuer Autor überhaupt heutzutage einen Verlag zu suchen oder besser Selbstverlag gründen?

Verschiedene kleine Verlage suchen 67%
Besser erst einmal kleinen Verlag suchen 33%
Besser Selbstverlag 0%
Besser grossen Verlag suchen 0%
Besser aufzugeben oder nur für Schublade schreiben 0%
In einem anderen Land einen Verlag suchen z.B. USA 0%

3 Stimmen

3 Antworten

Besser erst einmal kleinen Verlag suchen

Du hast mehrere Denkfehler: Wenn sich etwas schnell verkaufen lässt, dann ist das für den Verlag perfekt und weit entfernt von

langfristig auch unökonomisch

Und die Dame, die Jahrzehnte braucht, um dann bei einem Druckkostenzuschussverlag zu landen, war auch nicht wirklich erfolgreich.

Ob ein Charles Bukowski heute so einfach abgelehnt würde, wage ich auch zu bezweifeln. Qualität kommt nie aus der Mode.

Und schließlich: Einen Verlag gründen ist nicht ganz so einfach. Kann man aber machen und seine Bücher ganz einfach über die üblichen Kanäle vermarkten.

Die harten Auswahlkriterien rühren natürlich daher, dass da schon viel Aufwand und Geld dahintersteckt und man sich auch als Verlag nicht zu viele Pleiten leisten kann.

Wie gut Deine/Eure Sachen sind und ob sie jemand lesen will, kann ich jetzt nicht beurteilen. Ich würde mir hier mal kompetente Betaleser suchen, um zum einen ein Urteil zu bekommen und zum anderen eine weitere Korrekturstufe einzubauen. Danach würde ich ein professionelles Exposé erstellen mit Pitch, Klappentext und Leseprobe und das an kleine Verlage, aber auch an Agenten zu schicken und dann schauen, was passiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin
Verschiedene kleine Verlage suchen

Hi

Man kann ja erstmal versuchen mit einem Verlag zu kooperieren. Ob klein oder groß ist ja erstmal nicht so wichtig. Wenn das nichts wird, kann man sich ja immer noch dafür entscheiden, einen eigenen Verlag zu gründen.

So würde ich es zumindest angehen.
Ich hoffe ich konnte helfen.

LG

Louxi

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe Geschichten und Romane seit ich schreiben kann
Verschiedene kleine Verlage suchen

Im Prinzip braucht man keinen Verlag sondern kann stattdessen mittels eBook oder Bod oder Konsorten seine Geschichten veröffentlichen.
Nur: dahinter steckt verdammt viel Arbeit, was Marketing und Layout oder Cover angeht. Hinzu kommt eventuell noch Lektorat, Korrektorat ...
Hinzu kommt, dass Du eventuell auch Exemplare an die Nationalbibliothek abgeben musst und noch so einiges mehr.

Kleinverlage haben zumindest den Vorteil, dass Du zumindest keine weitere Arbeit investieren müsstest. Okay, kann sein, dass Du eventuell zu Lesungen müsstest oder auch auf Social-Media-Plattformen präsent sein solltest (was ja auch eine Art von Arbeit ist), aber das ist jetzt nicht unbedingt gesagt.

Von zwei Dingen rate ich Dir ab) Auch wenn Du Deine Geschichte unbedingt zwischen zwei Buchdeckeln in einer Buchhandlung sehen willst, betrachte Druckkostenzuschussverlage skeptisch und schreibe nicht für die Schublade.