Kennt jemand von Euch noch Deep Purple?

JA! 82%
Die gibt es noch? 8%
Kenne ich, interessiert mich aber nicht 5%
Wer ist das? 3%
sonstiges 3%
Muss das sein? 0%
Kenne ich nicht, interessiert mich auch nicht. 0%

39 Stimmen

26 Antworten

JA!

Natürlich. Hab die in den 90 ern sogar live gesehen. Allerdings da schon ohne Richie Blackmore. Aber Blackmores Night gefällt mir auch sehr gut.


hedgehog1712  23.10.2024, 12:41
Aber Blackmores Night gefällt mir auch sehr gut.

🤨

🌈🔛🔝

hedgehog1712  23.10.2024, 12:46
@FOXMulder93

Was soll das heißen? Wie kann man denn hier bitte nicht Rainbow, aber Blackmore's Night erwähnen?! Das ist ja fast schon eine Beleidigung gegenüber dem großartigen Ronnie James Dio!

hedgehog1712  23.10.2024, 12:57
@FOXMulder93

Ich habe mich zwar schon entadoptiert, aber ich entadoptiere mich jetzt noch mehr. Pff!

JA!

Ja, die sind Kult. Der Klassiker "Smoke on the water". Ich behaupte, das jeder Neueinsteiger mit eGitarre den Riff gespielt hat.

Das war einer der Kult Bands , die mich nicht wirklich interessiert haben. Die waren doch vor wenigen Jahren noch einmal auf Tour oder?


Kwalliteht 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 12:53

Aber gerade "Smoke on the water" ist auch ziemlich nervend, wenn der Nachbar es am offenen Fenster spielt. Bei mir ist es dann mal passiert, dass ein anderer Nachbar als Reaktion den vollständigen Gitarrenpart am offenen Fenster gespielt hat. Seit dem ist Ruhe.

Muktamani  23.10.2024, 12:57

Die sind momentan mit einem neuen Album unterwegs....ich habe sie im Juli gesehen, aber der Funke ist nicht wirklich übergesprungen. Ian Gillan hat halt leider deutlich nachgelassen. Kann ja auch nicht anders sein. Man sieht ihnen ihre "Jahre " halt an. Aber Ian Paice und Roger Clover sind immer noch top .

Trotzdem, es war ein toller Abend und ich möchte ihn nicht missen.

Meines Wissens im Dezember wieder in Berlin. Schon der neue Leadgitarrist ist sehr gut.

Kwalliteht 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 15:18
@Muktamani

Keine Ahnung, wo Ian Paice die Energie hernimmt. Er verdrischt das Schlagzeug wie ein zwanzigjähriger.

Muktamani  23.10.2024, 15:58
@Kwalliteht

Genau meine Gedanken. Ich muss aber dazu sagen - gelegentlich pauke ich in einem Blasorchester....ein besseres Workout für die Arme gibt es nicht. Mein Paukenlehrer war ein gefürchteter Tennisgegner....

TimeosciIlator  24.10.2024, 11:39
@Kwalliteht

Ian Paice ist der einzig mir bekannte Schlagzeuger, der einen Wirbel mit einer Hand hinbekommt. Kein Witz! Er legt dazu den zweiten Drumstick auf Fell und Spannreifen. Mit der entsprechenden Technik, die er beherrscht, klappt das. Gibt auch ein Video darüber in YouTube. Leider muss man dort neuerdings angemeldet sein, um es gucken zu können.

TimeosciIlator  24.10.2024, 11:59
@Kwalliteht

Interessant!

Hab's mit dem obersten Link mal probiert. Klappt leider nicht :-(

Ich kann zwar das Video in einer Antwort hier posten, aber selber nicht hören. Da kommt beim "Wiedergeben" direkt der Spruch: "Melde Dich an, damit wir sehen, dass Du kein Bot bist!"

Kwalliteht 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 12:09
@TimeosciIlator

Komisch, habe mich explizit bei Google abgemeldet und es funktioniert trotzdem. Vielleich kommen aus Deinem IP-Range zu viele Anfragen.

JA!

Natürlich kenne ich die, und ich höre sie auch verdammt gerne :-) !

Eigentlich sollte die jeder kennen der Musikalische gebildet ist und einen guten Musikgeschmack hat. Die hab ich heute früh übrigens auch gehört ;-), an der Band kommt man nicht vorbei wenn man guten Rock hören will. Und es gibt noch mehr wo es lohnt zu lauschen !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Die gibt es noch?

Irgendwie scheinen viele älter gewordene Bands in die Fußstapfen der niemals aufhörenden ROLLING STONES treten zu wollen.^^

Damals lernte ich ihre Musik durch einen Tipp meines 10 Jahre älteren Bruders kennen. Er empfahl mir "Speed King" von "IN ROCK" und erzählte mir dabei auch, dass diese Band mitunter die Bühne abbrennen ließ :) Ein enger Freund von mir kannte sie schon länger und spielte mir dann auch Sachen von den allerersten LPs auf seinem Perpetuum Ebner-Plattenspieler vor. Dabei waren u.a. "Why Didn't Rosemary?", "April" und "Lalena".

Ihre größte Zeit hatten sie von 1970 bis 1972 mit dem bereits erwähnten Album "Deep Purple In Rock" sowie "Fireball", "Machine Head" und "Made in Japan (LIVE)" mit der sogenannten Mark2-Besetzung. Deep Purple gehören zu den Bands mit den häufigsten Umbesetzungen. Grund dafür ist der zweifelsohne beste Mann: Gitarrist Ritchie Blackmore. So gut er war, so häufig verkrachte er sich auch mit seinen Bandkollegen. Besonders mit Sänger Ian Gillan konnte er im Laufe der Zeit überhaupt nicht mehr. Bei den Aufnahmen zum 1993er Album "The Battle Rages On", sind sich die beiden Streithähne sogar völlig aus dem Weg gegangen.

Diejenige, die Du LIVE gesehen hast, war dann wohl mindestens die Mark8-Besetzung gewesen.

Für mich bedeutete DEEP PURPLE eine riesige musikalische Bereicherung. Sehr viele Songs aus den besagten vier Alben, möchte ich nicht missen. Die Nummer "Speed King" gilt für mich als musikalischer Hardrock-Urknall. Wie die Jungs diesen Song eröffnen! Diese Nummer konnte einen zu dieser Zeit (1970) wirklich aus den Socken hauen :)

JA!

Bild zum Beitrag

Jaaaa. Deep Purple in Rock immer dabei.

 - (Rock, Band)

Kwalliteht 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 13:30

Aua!