Ist Lindner bloß das Bauernopfer der Ampel?

Nein 74%
Ja 26%

23 Stimmen

7 Antworten

Nein

Nein, Lindner hat provoziert und Scholz hat ihn rausgeschmissen.


Nein

Die Ampel bzw.das Kabinett ist nicht anderes wie der Vorstand einer grossen Firma mit Scholz an der Spitze als quasi 'CEO'.

Wenn nun der/die CFO,COO,CTO nicht mit der Strömung läuft, sondern immer gegen den Strom, wird er halt vom CEO ausgewechselt.

Das ist vollkommen normal.

Lindner hat halt zu häufig den Bogen überspannt.

Ja

Die Ampel-Koalition zerbrach an der Forderung von Scholz, die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse zu brechen, um mittels Schulden Habecks Klimawahn, den Ukraine-Krieg und die von der Ampel mit sowie selbst verursachte Wirtschafts- und Ausgabenkrise zu finanzieren.


Sannisahne 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 23:11

Super Antwort, sehe ich auch so

Nein

Ich denke Lindner hat seinen Rausschmiss gewollt. Denn die FDP hat viel an Glaubwürdigkeit verloren, und vermutlich ist es das Ziel der Partei, rechtzeitig vor den Bundestagswahlen sich von der Ampel politisch zu entfernen, um den Groll und die Verluste der eigenen Wähler im Zaum zu halten oder umzukehren. Ich denke, es ist mehr ein strategischer Schachzug, als eine reine politische Auseinandersetzung. Dennoch glaube ich, dass die FDP den Einzug in den Bundestag nicht mehr schaffen wird. Da hätte sie gar nicht erst mitregieren dürfen. Lindner sagte ja einmal noch vor der Ampel-Ära: "Lieber gar nicht regieren, als schlecht regieren". Doch offenbar interessierte die FDP die Macht mehr als die eigenen politischen Ziele. Es war vorhersehbar, dass die FDP zum Spielball von Rot-Grün wird. Ich denke, auch Merz wird nun diesen Fehler machen, da er wohl eine grosse Koalition mit der SPD anstrebt, und es damit faktisch zu einer Art "Ampelpolitik light" oder einem Kabinett der Art "weitere 16 Jahre Merkelpolitik" kommen dürfte, statt zu einer echten Zeitenwende.

Nein

Lindner ist der Initiator.

Er hat sich ganz offensichtlich verkalkuliert. Sein Auftritt - fast weinerlich - zeigte das.