Ist es als Fahranfänger besser, erstmal kein allzu großes Auto zu fahren, sondern kompakter
10 Stimmen
4 Antworten
Größere Autos können bei einem Unfall sicherer sein, weil sie oft eine robustere Struktur und mehr Knautschzonen haben.
Diese Zonen absorbieren im Falle eines Aufpralls einen Teil der Aufprallenergie und reduzieren so die Kräfte, die auf die Insassen wirken.
Darüber hinaus bieten größere Fahrzeuge häufig mehr Schutz aufgrund ihrer höheren Masse und Stabilität.
Autos mit mehr PS (Pferdestärken) können in bestimmten Situationen sicherer sein, weil sie eine höhere Leistungsreserve haben, die in kritischen Momenten genutzt werden kann. Hier sind ein paar Beispiele:
Ein Auto mit mehr PS kann schneller beschleunigen, was das Überholen sicherer machen kann. Man verbringt weniger Zeit auf der Gegenfahrbahn, was das Risiko eines Frontalzusammenstoßes verringert.
Beim Auffahren auf eine Autobahn oder Schnellstraße kann ein leistungsstarkes Auto schneller auf die nötige Geschwindigkeit beschleunigen, um sicher in den fließenden Verkehr einzufädeln.
In gefährlichen Situationen, wie z.B. wenn ein anderes Fahrzeug plötzlich in die Fahrbahn wechselt, kann ein Auto mit mehr PS schneller reagieren und ausweichen.
Beim Fahren in bergigem Gelände kann ein Auto mit mehr PS die Steigung leichter bewältigen, was besonders wichtig ist, wenn man Überholmanöver an Steigungen durchführen muss.
Nicht unbedingt, ein größeres Auto kann zwar mehr in Anschaffung und Unterhalt kosten, kann aber im Falle eines Unfalls auch sicherer sein. Zudem sind größere Autos recht praktisch, ob es für Besorgungen für Geburtstagsfeiern, den Auszug oder fürs beliebte „Taxi“-Spielen für die Freunde ist.
Mein erstes Auto war ein 2001er Passat Kombi, der war mit 4,68M Länge auch nicht gerade klein aber wenn man gleich mit größeren Autos anfängt muss man sich später nicht umgewöhnen.
Mittlerweile habe ich seit anderthalb Jahren meinen Führerschein und fahre einen 2012er Opel Astra Kombi, der mit 4,70M Länge auch nicht grade ein Kompaktwagen ist :)
Es wäre erst mal besser als Anfänger ein Auto zu fahren, das so gebaut ist, dass man es auch ohne die ganzen assistenzsysteme fahren kann. in dem fall bezeihe ich mich auf die Abstandsensoren und die Rückfahrkamera.
So lernt man eben am besten auto zu fahren.
Das kostet weniger und verleitet nicht so schnell zu riskanten Manövern.
Größere Autos können bei einem Unfall sicherer sein, weil sie oft eine robustere Struktur und mehr Knautschzonen haben.
Diese Zonen absorbieren im Falle eines Aufpralls einen Teil der Aufprallenergie und reduzieren so die Kräfte, die auf die Insassen wirken.
Darüber hinaus bieten größere Fahrzeuge häufig mehr Schutz aufgrund ihrer höheren Masse und Stabilität.