Ist ein staatlicher Mietendeckel geeignet, um die Mieten zu senken?

Nein 92%
Ja 8%

13 Stimmen

4 Antworten

Durch eine Deckelung der Mieten entsteht kein neuer Wohnraum und in Kombination mit immer mehr Vorschriften samt steigender Baukosten überlegt man sich zweimal, ob man überhaupt neuen Wohnraum zwecks Vermietung schaffen möchte. Statt die Mieten zu deckeln, sollte man eher von einer zu strikten Regulierung wegkommen.

Wenn die Nachfrage nach Wohnraum immer weiter ansteigt (u.a. durch weiteren Zuzug von Menschen) und gleichzeitig aus mehreren Gründen immer weniger gebaut wird (Mehrkosten durch Auflagen, Rohstoffe etc.), wirkt ein Mietpreisdeckel in erster Linie eigentlich nur für den bereits vorhandenen Wohnraum in Deutschland.

Was man eher deutlich strenger regulieren müsste, wäre die Vermietung als Airbnb. Da wäre es mal gut zu evaluieren, wie viel Wohnraum dadurch verloren geht. Das gilt nicht nur in und für Deutschland, da viele Länder und Städte davon betroffen sind. Auch kein Wunder, wenn man mit Airbnb ein vielfaches mehr einnehmen kann.

Zu guter Letzt müsste man auch mehr gegen Leerstand vorgehen, wenn Immobilien lediglich zum Spekulieren missbraucht werden. Sprich vorhandener Wohnraum nicht zur Verfügung steht und vor sich hin gammelt, weil damit spekuliert wird. Dagegen sollte mehr vorgehen, während der Neubau nicht mit Bürokratie überhäuft wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.
Nein

Wir haben keine Obdachlosenkriese sondern eine Mietpreiskriese. Spekulanten und Investoren lassen sogar Wohnungen leer stehen weil sich das finanziell für die lohnt.

Der sinnvollste Weg wäre dass Städte Wohnraum von großen Firmen aufkaufen und so den Mietpreis senken. Diese Wohnungen können dann Jahrzehnte gehalten werden und dann kriegt man das Geld dieser Investition wieder rein.

Niemanden bringen neu Gebaute Luxuswohnungen irgendwas die genau so viel kosten wie die alten oder sogar noch mehr.

Nein

Wenn die Mieten gedeckelt werden, wird hier niemand in Deutschland Wohnungen bauen. Das zum Thema linke Ideologie.

Nein

Man müsste sich Studien und Untersuchungen dazu anschauen. Ich denke aber das kann man so oder so nicht so ein Dimensional beantworte.

Könnte als Beispiel sein das es zwar nach oben hin keine höheren Preise gibt aber sih dafür der Durchschnitt erhöht weil Sie mehr Menschen bei der Miete an der Bremse orientieren.

Es kann auch dazu führen das es einfach weniger Wohnungen gibt, dann sind die die zwar vorhanden sind günstiger, abre du findest halt dann gar keine Wohnung mehr im Zweifelsfall oder die Wohnungen sid in einemschlechteren Zustand.

Ach kann ich mir Vorstellen das man die Gelder dann an anderer Stelle vom Mieter einholt statt über die Miete.

Sei es wie es wollen, am Ende des Tages glaube ich nicht das eine Mietpreisbremse zu viel erfolg führt, es braucht einfach ein größeres Angebot dann fallen die Preise von allein.