Ist die Politik gerecht?
16 Stimmen
4 Antworten
Es gibt nicht "DIE" Politik.
Es gibt stattdessen eine unglaubliche Vielzahl von Organisationen und Regierungen, die versuchen, das gesellschaftliche Leben zu beeinflussen und funktional zu halten.
Und da gibt es bei allem Bestreben nach Gerechtigkeit auch viel (zum Teil organisierte) Ungerechtigkeit. - Ein ewiges Ringen, seit es die Menschen gibt.
Auf die Politik geb ich nichts mehr. Die drehen wie sies wollen hier in Österreich. Hier wird nichtmal der Wahlsieger Kanzler und es besteht eine ständige Freundewirtschaft wo irgendwelche Bekannte von irgendjemanden eine hohe Position bekommen, teils ohne fachkundige Ausbildung
Politik kann nicht gerecht sein. Sie kann nur für Gerechtigkeit sorgen!
Aber da gibt es schon wieder ein Problem: Was ist Gerechtigkeit?
Hier gibt es grob gesagt zwei Strömungen.
Die einen sagen : Gerecht ist, wenn alle gleich viel haben, egal, ob sie was tun oder nicht. Diese Leute sprechen viel von Umverteilung oder „stärkere Schultern müssen mehr tragen“. Meiner Meinung nach verwechseln die Gerechtigkeit und Gleichheit. Der Sozialismus in der DDR hat gezeigt: Völlige Gleichheit kann es nicht geben. Der Versuch sie zu erreichen schadet nur der Gesellschaft insgesamt.
Die anderen sagen: Gerecht ist, wenn Leistung sich lohnt und JEDER in die Lage versetzt wird, aus eigener Kraft dich ein gutes Leben zu leisten. Diese Form der Gerechtigkeit setzt eher darauf, allen durch Bildung und Förderung die gleichen Startbedingungen zu geben - und jeder kann daraus machen, was er will. Dafür bräuchte es aber den Willen, anzupacken - und auch Dinge zu tun, zu denen man nicht wirklich Lust hat. Am Fehlen von Handwerkern, Pflege und Fachkräften in Deutschland kann man sehen, dass es eher an Leistungsbereitschaft hapert, denn an Gerechtigkeit.
Muss sie ja auch nicht sein.