Ist die Aussage richtig?
Ich spiele auf dem Hof Fußball.
Ich spiele Fußball auf dem Hof.
Beide Sätze sind richtig, aber der erste betont den Ort auf dem Hof, während der zweite die Tätigkeit Fußballspielen betont.
10 Stimmen
4 Antworten
Ich würde sagen, der erste Satz ist unmarkiert, soll heißen: Das ist die zu erwartende, normale Satzgliedstellung - ohne dass irgendetwas besonders betont wäre. Durch die Aussprache kann man natürlich etwas betonen, aber darum geht es hier ja nicht.
Im zweiten Satz wird eher betont, was du spielst (also Fußball), anstatt dass du spielst.
Das sehe ich genauso. Das, was im Kontext wichtiger ist, erwähnt man zuerst.
Da hast du Recht. Aber was ist, wenn du es nur schreibst? Da fällt der Tonfall weg.
Ich finde der erste betont das "Fußballspielen" und der zweite den Ort..
Kommt aber immer auf die Aussprache an, nicht unbedingt auf die Satzstellung.
Spielen wird nirgends besonders betont.
Die erste ist etwas allgemein gehalten.
Das zweite betont eher die Aktivität "Fußball".
Man kann jeden Teil des Satzes betonen:
ICH spiele Fußball auf dem Hof (.. nicht mein Kumpel)
Ich SPIELE Fußball auf dem Hof (.. Ich übe nicht nur)
Ich spiele FUßBALL auf dem Hof (nicht etwas anderes)
Ich spiele Fußball AUF den Hof (nicht daneben)
Ich spiele Fußball auf DEM Hof (nicht auf dem anderen Hof)
Ich spiele Fußball auf dem HOF (nicht auf dem Rasen)
Also für mich hat die Satzstellung nichts damit zu tun, sondern die Aussprache.