Ist der Einzelhandel an seiner Situation (Teil)Schuld?
Ich war heute etwas einkommen und wollte mir noch einen neuen Block für die Uni spontan kaufen. Daher bin ich zum McPaper nebenan gegangen und hab mir den nächstbesten Block genommen (in der Regel 90 g/m², da es einfach angenehmer ist).
Im Geschäft hat dieser Block stolze 5,49€ gekostet. Beim Hersteller selber knapp die Hälfte und bei sonstigen Händlern rund 2,49€ online. Versand wäre übrigens kostenlos. Am Preis konnte der Mitarbeiter auch nichts machen auf Grund fehlender Berechtigung.
Macht der Einzelhandel mit solchen Preisen und Methoden sein eigenes Geschäft selber kaputt?
3 Stimmen
2 Antworten
Teilweise ja, es gibt sicher vieles was der Einzelhandel besser machen kann.
Aber was die Leute oft vergessen ist unter anderem der Vor-Ort Service.
Du hast z.B.: im Schuhgeschäft Berater die dir helfen wegen der richtigen Schuhgröße und Schnitt, und z.B.: im Elektronik geschäft Leute die dir helfen die richtige Waschmaschine zu finden (muss ja nicht gleich MediaMarkt sein, aber kleine Geschäfter machen das noch richtig gut)
Oder auch eine Anlaufstelle für Reklamationen, oder wenn du einfach nur fragen hast.
Oder was auch ein Grund ist warum der Einzelhandel meist teurer ist;
Auch wenns den meisten Leuten egal ist, stehen halt hinter den großen Onlinern wie Amazon halt oft Ausbeuterbetriebe. Wo wirklich so wenig zahlen wie möglich.
Und die vor ort geschäft zahlen halt normal (auch nur weil sies müssen, aber trotzdem)
Nebenpunkt der mir grad noch einfällt: Auch fallen so Sachen wie Transportwege weg. Also nicht alle natürlich. Aber es macht n Unterschied ob du die Waren von Zentral-Lagerhäusern in alle möglichen Filialen schicken musst. Oder einfach direkt aus dem Lager zu den Kunden nach Hause schickst.
Geschäfte können diese Preise nicht geben… sie kaufen nicht diese Mengen ein um so niedrige Preise plus Miete plus Mitarbeiter usw , zu geben