Hört ihr Platten?

Nein 50%
Ja 50%
Was das? 0%

20 Stimmen

9 Antworten

Ja

Meinen ersten Schallplattenspieler bekam ich Ende der 80er als angehender Teenager. Die LPs und Maxis, die ich damals hatte, verkaufte ich allerdings größtenteils Ende der 90er, Anfang der 00er, da ich damals das Geld gut gebrauchen konnte und sich mein Musikgeschmack etwas änderte. Nach etwa zwei Jahren Pause fing ich wieder an, Platten zu sammeln. Hier ein Ausschnitt meiner momentanen Sammlung:

Alben:

  • Rupert Hine - Immunity (1981)
  • Rupert Hine - Waving Not Drowning (1982)
  • Associates - Sulk (1982)
  • Lene Lovich - No Man's Land (1982)
  • Mike Batt - Zero Zero (1982)
  • Toyah - Love Is The Law (1983)
  • Sade - Diamond Life (1984)
  • Beverly Hills Cop Soundtrack (1984)
  • Savage Progress - Celebration (1984)
  • Sheila E. - Romance 1600 (1985)
  • Tori Amos - Little Earthquakes (1992)
  • John Maus - We Must Become The Pitiless Censors Of Ourselves (2011)
  • Caroline Polachek (als Ramona Lisa) - Arcadia (2014)
  • Caroline Polachek - Pang (2019)
  • Zola Jesus - Conatus (2011)
  • Zola Jesus - Arkhon (2022)

Maxis:

  • Depeche Mode (6 Stück aus den 80ern)
  • Art Of Noise - Moments In Love
  • Paul Hardcastle - 19

Und ein paar aus dem Bereich der Klassischen Musik:

  • Bruckner - Symphonie Nr. 4 (von Dirigent Bernard Haitink)
  • Mahler - Das Lied von der Erde (von Leonard Bernstein)
  • Wagner - Das Rheingold (von Sir Georg Solti)
  • Mussorgsky - Der Jahrmarkt von Sorotschintzi (von Juri Aranowitsch)
  • Tchaikovsky - Eugen Onegin (von Mstislaw Rostropowitsch)
  • Schubert - Große C-Dur Symphonie (von Karl Münchinger)

HabVerkliqt 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 15:41

Schöne Sammlung, auch wenn ich nur wenig davon kenne oder mal gehört hab. Verschiedene Generationen halt 😁
Aber was ich sagen muss, Platten an sich haben ja schon so ein spezielles Feeling, aber Klassikplatten sind einfach das Nonplusultra :)

geronimobosch  24.11.2024, 18:52
@HabVerkliqt

Ja, Schallplatten sind schon toll. Einen Großteil meiner Sammlung hatte ich gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand gekauft. Leider sind neue Platten sehr teuer geworden, teurer als CDs zumindest meistens. Bei den Klassikern hatte ich "Das Rheingold" neu gekauft; das hat mich eine ganz schöne Stange gekostet und war preislich grenzwertig für mich, aber von meinem "Der Ring des Nibelungen"-CD-Set war leider der erste Teil, also "Das Rheingold" irgendwann defekt, deshalb wollte ich das unbedingt nochmal intakt haben.

geronimobosch  25.11.2024, 09:17
@HabVerkliqt

Nein. Noch bis in die 90er waren die Preise akzeptabel und meistens günstiger als CDs. Irgendwann in diesem Jahrhundert erst änderte sich das ins Gegenteil. Ich hatte auch irgendwo mal eine Tabelle im Internet gefunden, bei der steht, wann die Schallplattenverkäufe weniger und wann sie wieder mehr wurden. Allerdings steht da nicht direkt dabei, wann sie teurer wurden.

Ja

Ja, zwar selten, aber ich hatte und habe einige.

Bin mit Platten aufgewachsen. In meiner Kindheit hatte ich einige alte Single-Schallplatten plus den alten Plattenspieler meiner Eltern. Das ist schon lange her und war in den 70ern. In den 80ern dann waren die Musikkassetten neu und ich hatte einen Kassettenrecorder, und mein nun kaputter PLattenspieler wurde verabschiedet. Meine Eltern hatten aber noch einen. Später aber, so ab 19, kaufte ich mir wieder Platten und ich hatte dann ein Stereo-Anlage. Dann, ab den 90ern war aber lange Zeit mit den Platten Schluss, denn man glaubte, dass die Schallplatte aufgrund der neuen CDs nun sterben würde. Wie sich später herausstellte, war dies nie der Fall. Also habe ich seit ca 2020 nun wieder Plattenspieler und meine alten und auch neu gekaufte Platteen, die es ja nun wieder zahlreich gibt.

Habe einige Fotos gemacht, als Beispiele. Es sind Singles drauf und auch LPs

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bei den Singles, die ich in verschiedenen Plattengeschäften in Wien in den letzen Jahren gekauft habe (das Stück meist nur 1 Euro), handelt es sich um verschiedene Songs , meist aus den 70ern und 80ern. Dabei gefällt mir stets die Stimmung in diesen Plattenläden, wo sich Fans davon versammeln und auch manchmal miteinander Erfahrungen austuaschen.

LPs habe ich einige von The Alan Parsons Project, Barclay James Harvest, OMD (also 70er und 80er, und diese sind aber aus meiner Jugend übrig geblieben, ) und wie hier auf dem Bild zu sehen ist (neu gekauft), z.B. Dire Straits, Beatles, oder auch gern die Picture Platte von Uriah Heep. Es gibt noch viel weiteres. Auch so etwas wie ABBA und Boney M oder Queen und Pink Floyd gehört für mich immer dazu

Ich muss aber betonen, dass ich den bzw die Plattenspieler, die ich nun seit 3 Jahren habe, nicht oft benutze. Es ist allein die Möglichkeit, die Platten spielen zu können , schön. Ich liebe es einfach, dass diese große Covers haben oder auch die Picture-Platten, das gibt ein schönes Bild und ist Nostalgie. Es ist ja eher ein größerer Aufwand, eine Platte zu spielen , als eine CD, von denn ich ja noch mehr habe. Oder einfach mp3s zu spielen. Trotzdem gehört für mich diese Sammlung immer dazu und ich möchte sie nicht missen.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Musik u spiele auch selbst Tasteninstrumente
 - (Musik, Schallplatten)  - (Musik, Schallplatten)  - (Musik, Schallplatten)  - (Musik, Schallplatten)

HabVerkliqt 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 15:44

Sehr schöne und detaillierte Story! Ich kann dir nur zustimmen, allein die Platten zu besitzen ist schon etwas besonderes.

Ja

...bin damit aufgewachsen und hab heute noch einen Plattenspieler. Ist zwar inzwischen zugegeben eher selten in Betrieb, aber doch ab und an. Meine Sammlung hab ich damals mal völlig aufgelöst und nach ein paar Jahren wieder angefangen, mich auf "Schätzchen" zu konzentrieren, die ich - manchmal aus sentimentalen Gründen - gern in der Hand hätte. In meiner kleinen aber (für mich) feinen Sammlung befinden sich bspw.:

  • Front 242, Geography
  • DM, Music for the masses
  • Escape with Romeo, Escape with Romeo
  • The Chameleons, What does anything mean basically
  • Joy division, Unknown pleasures

...und div. weiteres aus den Bereichen Wave, Indie und Rock. Ist einfach was Anderes, sich einen Stapel Platten aus dem Regal zu nehmen und statt einer Playlist einzelne Songs von unterschiedlichen Platten zu hören. Braucht Zeit und gibt jedem einzelnen Song Raum. Ich zelebriere es richtig, die Nadel abzulassen bspw. -wenn ich grad so die Liste oben sehe - um einen Song von obigem Chameleons-Album mal bissel lauter zu machen (return of the roughnecks) ;-)

Nein

Also die 80er interessieren mich und ich höre viel Musik aus der Zeit obwohl ich gar nicht aus der Zeit komme, aber ganz so weit gehe ich nicht regelmäßig. Höchstens CDs, der Player steht noch neben dem Nachttisch.

Wir haben einen Plattenspieler und haben auch ein paar Platten, aber dann eher Orgel, Orchester, Kirchenmusik.


HabVerkliqt 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 00:54

Das ist auch ne schöne Musikrichtung, hab auch zwei Klassikplatten!

Ja

Heyy,

Ja, aber eher selten. Aber jedes Mal zu Weihnachten hören wir irgendwelche Platten mit Weihnachtsliedern.

LG Zitro 🍋

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin 18 Jahre alt. ;)

HabVerkliqt 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 00:27

Das hört sich stimmig an!