Hört Ihr lieber ausländische Musikgruppen oder deutsche?

deutsche MG 44%
englische MG 44%
schwedische MG 11%
französische MG 0%
itlalienische MG 0%
spanische MG 0%
portugiesische MG 0%
sonstige ausländische MG 0%
sonstige deutsche MG 0%
norwegische MG 0%

9 Stimmen

4 Antworten

englische MG

Höre keine deutsche Musik, mag ich einfach nicht.

Die Herkunft ist mir völlig egal; die Musik muss mir einfach nur gefallen - dann kann eine Band (oder was das betrifft, auch jeder andere musikalische Act) meinetwegen auch von St. Helena, Tahiti oder Fiji kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Tubaboy,

ich mag deutsche Musik, wenn es sprachlich anspruchsvoll ist. Schöne Reime, Übergänge, Redewendungen, Doppeldeutigkeit und/oder tiefgründiger Sinn im Text. Die Moral kann dabei auch auf der Strecke bleiben. Es gibt auch sehr sprachlich talentierte "Disser".

Ich mag auch sehr Rammstein allein wegen seiner einzigartigen Aussprache und Schamlosigkeit. Er bringt Wörter in eine Folge, die man sonst nie hört. Er provoziert das Gehirn auch linguistisch, in dem er gewohnte Redewendungen umdreht. Anstatt hin und her, kommt bspw ein her und hin. Absolut nicht falsch - aber es beißt, als wäre es es. (Provokante Grammatik + provokante Doppeldeutigkeit beim Aussprechen.)

Meist mag ich eher einzelne Lieder als Komponisten. Rammstein und Till Lindemann (2 Bands, mit Till als Sänger, sind jedoch als Band im drin)

Auch gut gereimte Lieder gefallen mir wenn der Rhythmus dazu stimmt. Zum Beispiel: "Nur ein Wort von Wir sind Helden". Es beginnt schon gut.

Ich habe keine bestimmte Musikrichtung. Außer Schlager - das mag ich überhaupt nicht im Gesamten.

Ansonsten mag ich Musik aus aller Welt, wenn die Sprache sich gut anhört und der Rhythmus stimmt. Ich mag Tagalog sehr gerne, aber auch Französisch.

Mein Geschmack zeigt sich eher in Rhythmen. Es muss sich für mich einfach gut anfühlen.

Hier mal etwas, hierzulande, weniger bekanntes. ^~^

https://youtu.be/oXZf_LyvoLk?si=WWZPCDvNEMVBDrTw

LG