Benutzt jemand noch Kabelkopfhörer?


08.02.2025, 16:34

Ich benutze welche

Ja 67%
Selten 18%
Nein 15%

39 Stimmen

19 Antworten

Ja

Ich benutze seit gut 15 Jahren die gleichen Kopfhörer. Die bestelle ich mir immer so alle 1-2 Jahre nach. Die ganz billigen Klappkopfhörer, von Sony, für 15€, circa, glaube ich. On-Ear-Kopfhörer.

Die funktionieren für mich prima und ich kann sie mir leisten. Ich hab eher mal 15€ parat, als 30, 50, 100€ oder so - Wo ich noch nicht einmal weiß, ob sie mir wirklich gefallen und ob sie funktionieren usw.

Ich könnte mit Bluetooth-Kopfhörern auch gar nicht unbesorgt Musik hören. Hätte immer die Sorge, die Verbindung könnte abbrechen und dann könne jeder meine Musik mithören. (Wobei dann womöglich einfach das Lied abstoppen würde, aber die alleine Tatsache, dass ich diese Angst habe, reduziert den Genuss des Musikhörens für mich bereits.)

Und Bluetooth-Kopfhörer sind natürlich teurer, als Kabelkopfhörer. Würde ich mal schätzen.

Und dann müsste ich nach passenden On-Ear-Kopfhörern mit Bluetooth finden, die ich tragen kann und das wäre dann wieder eine riesige Anstrengung. Denn In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer gehen für mich gar nicht. Das schmerzt extrem. Kitzelt, drückt, sieht viel zu riesig aus, krieg' ich Kopfschmerzen von, gar einen Würgereflex, eine schmerzhafte Überstimulierung meines Gehirns (Nein, ich meine das ernst). Ich kann nicht einmal die meisten On-Ear-Kopfhörer tragen, weil die meisten davon auch zu sehr drücken (Ich schwöre, ich hab keinen Jimmy-Neutron-Kopf).

Nicht zu vergessen: Aufladen! Man muss die ja aufladen! Ne, finde ich doof.

Ich bleibe bei meinen Billigkabelkopfhörern von Sony. Wenn es die irgendwann nicht mehr geben sollte, wäre das sehr schlecht. Dann werde ich heulen.

Zugegeben: Das Kabelgewirr kann nervig sein, aber das ist für mich das geringere Übel. Und ich brauche einen Audio-Adapter, doch das ist nicht schlimm, finde ich. Dafür habe ich sogar ein süßes "Mäppchen" (Ich weiß nicht, wie man das nennt), wo der Adapter und auch das Mikrofasertuch für mein Handy drin sind. Also ist alles an einem Ort. Das mag ich.

Ja

Ich nutze Kopfhörer am EDrum und da habe ich einfache Phillipps-Overear-Kopfhörer.

Das langt mir und stört nicht, weil ich die Anschlussbuchse per Verlängerungskabel in das Rack integriert habe.

Ausserdem finde ich hat man den ganzen Tag genug Funkstrahlen um den Kopf.... 🤷‍♂️

Gruss


jiminsjams1310 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 16:42

Wow hätte nich gedacht, dass jemand auf die Strahlung schaut. Tu ich jedanfalls auch, deshalb hab ich keine.

Ja

Habe nur schlechte Dinge über diese kabellosen Kopfhörer gehört.

Die gehen unfassbar schnell verloren, halten nicht gut im Ohr und sind schweineteuer!

Mit Kabel ist zwar die Gefahr des Kabelbruchs, die ich aber in Kauf nehmen, solange sie nicht verloren gehen und prima im Ohr halten (Halt durch Kabel ums Ohr gewährleistet).

Außerdem sind sie deutlich günstiger.

Ja

Hat seit Jahrzehnten mit Kabel funktioniert und ich weiß nicht was für Verrenkungen man machen muss, damit man sich an dem Kabel stören kann.

Das ist doch mehr pauschales "Alles ist besser ohne Kabel"-Denken statt wirklich praxisbezogene Kritik.

Ich kann meine Kopfhörer jedenfalls nicht verlieren und ich muss sie nicht aufladen.

Ja

Primär am Desktop. Da kommt bei mir rein Kabel zum Einsatz. Nur für unterwegs nutze ich gerne kabellose

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bereits viele Modelle getestet und gehört