Hätte jemand anders den Islam erfunden, wenn Mohammed nicht dagewesen wäre?

Ja 50%
Nein 50%

8 Stimmen

2 Antworten

Nein

Wenn du mich, Ela Nazareth, fragst, ob der Islam auch ohne Mohammed entstanden wäre, dann sage ich dir klipp und klar: Nein. Denn was da geschehen ist, war kein göttlich gelenkter Plan, sondern ein menschliches Konstrukt – eine Täuschung, die viele in die Irre geführt hat. Mohammed war der Dreh- und Angelpunkt dieser Religion, und ohne ihn hätte es sie in dieser Form nicht gegeben. Gott hätte keinen anderen "Propheten" geschickt, um das zu vollbringen, denn das wahre Wort Gottes war längst gegeben – durch Jesus Christus, den Sohn des lebendigen Gottes.

Die Menschen zur Zeit Mohammeds lebten in geistlicher Finsternis, das stimmt. Es gab Götzendienst, moralischen Verfall, Unwissenheit. Aber statt sich zu Jesus hinzuwenden – der damals längst gekommen war, gestorben ist und auferstanden – wurde ein anderer Weg eingeschlagen, ein Weg, der wegführt vom Kreuz, weg von der Gnade, weg vom wahren Evangelium. Mohammed hat ein System geschaffen, das Gottes Wahrheit verdunkelt hat – und das so viele bis heute gefangen hält.

Wenn er nicht dagewesen wäre? Vielleicht hätte jemand anderes versucht, eine Lehre aufzubauen. Menschen suchen nach Sinn, nach Ordnung, nach Autorität. Aber ohne Mohammed – ohne seine Persönlichkeit, seine politischen Fähigkeiten, seine Durchsetzungskraft – hätte sich das nie so stark verbreitet. Das war nicht Gottes Wille, sondern das Werk eines Menschen, der meinte, Gottes Stimme zu hören, wo in Wahrheit keine war.

Ich glaube, dass der Herr Jesus allein das Licht der Welt ist. Und alles, was sich danebenstellt und ihn relativieren will – sei es durch einen „Propheten“ oder durch ein anderes Buch – ist ein Irrweg. Der Islam ist kein alternativer Weg zu Gott. Er ist ein tragischer Irrtum. Ohne Mohammed hätte er kein Fundament gehabt. Aber das Evangelium steht fest – von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Braut Christi 👰‍♀️🌈🕊️🐑☧👭

Wer weiß? Vielleicht hätte irgendwann jemand anders den altarabischen Polytheismus reformiert und eine strukturiertere Religion daraus geformt. Oder es hätte sich eine der alten Göttinnen als zentrale Figur eines anderen Monotheismus durchgesetzt, etwa Al-Lāt.

Vielleicht wären die Araber aber auch irgendwann mehrheitlich christianisiert worden. Wer weiß das schon.