Glaubst du das es manche Fabelwesen gibt oder gab?
Mit biologischem Ursprung? Einhörner, Riesen und Elfen wären ja rein theoretisch möglich.
28 Stimmen
5 Antworten
Es hat schon öfter Fälle gegeben, wo sich herausgestellt hat, dass es lokale Fabelwesen tatsächlich gibt. Aber natürlich ohne seine magischen Eigenschaften. Ich such eben das Buch raus.
Edit:
Auszug aus „Die Geschichte der Magie - Von Hexen, Runen und Orakeln“ von Tamara Macfarlane und Kristina Kister
Echte Kryptiden
Kryptiden sind Wesen aus Fantasie und Legenden. Allerdings haben sich schon einige vermeintliche Fabelwesen später als echt erwiesen. Hier sind ein paar Tiere, deren Existenz einst aus Sicht der Wissenschaft bezweifelt wurde. Hätten die Forschenden damals nur die Einheimischen gefragt. Die Menschen vor Ort hätten den Fachleuten sicher gleich erzählen können, dass es diese Wesen durchaus gibt.
Riesenkalmar
Seit Jahrtausenden gibt es Legenden über riesige Tintenfische wie in der nordischen Mythologie oder Skylla im alten Griechenland. Man stellte die Wesen auf eine Stufe mit Meerjungfrauen und Einhörnern. Dann wurde um 1870 ein Riesenkalmar in Neufundland (Kanada) angespült.
Komodowaran
Mit ihren riesigen Krallen, giftigen Bissen und bis zu 3 m Länge sind Komodowarane die größten heute bekannten Echsen. 1910 hielt man die Berichte über riesige Landkrokodile auf einer Insel vor der Küste Indonesiens allerdings für lachhaft.
Cuvier-Schnabelwal
Das Ziphius genannte Wesen aus mittelalterlichen Sagen hatte den Kopf einer Eule und den Körper eines Fisches. Die Rückenflosse sollte so spitz sein, dass sie Schiffsrümpfe durchstoßen konnte. Heute kennt man das Wesen als den sehr viel echteren Cuvier-Schnabelwal.
Riemenfisch
Seeleute erzählten jahrhundertelang Geschichten über gigantische Seeschlangen. Hinter diesen Sichtungen könnte eine ganze Reihe von Meereswesen stecken. Am wahrscheinlichsten ist aber der Riemenfisch. Er kann bis zu 8 m lang werden.
Schnabeltier
Als man dieses seltsame Tier zum ersten Mal Forschenden zeigte, hielten sie es für einen Scherz. Ein Eier legendes Säugetier mit Biberschwanz, Entenschnabel und Giftsporn - das wirkte zu schräg, um wahr zu sein. Inzwischen wissen wir aber, dass Schnabeltiere echt sind.
Känguru
Vor Tausenden Jahren fertigten die australischen Ureinwohner Felsenbilder von Kängurus. Im 18. Jahrhundert erzählten europäische Entdecker in Australien von seltsam aufrechten Wesen, die hüpften wie Frösche. Fachleute hielten das anfangs für Einbildung.
Berggorilla
Heute leben in freier Wildbahn nicht einmal mehr 400 Berggorillas. Wie die meisten bedrohten Arten werden sie vor allem durch die Menschen gefährdet. Ursprünglich hielt man sie für mythische Bergungeheuer, doch eigentlich sind diese Pflanzenfresser ganz sanft.
Nepaluhu
Auf Sri Lanka erzählen Sagen von einem schrecklichen gehörnten Vogel, dessen Ruf wie grauenhaftes Kreischen klingt. Jahrhundertelang hörte man den Vogel, sah ihn aber kaum. Erst 2001 wurde er gefunden und erhielt als neu entdeckte Eulenart den Namen Nepaluhu.
Also, ich hab mich eine lange Zeit mit Japanischer Mythologie auseinandergesetzt und fand das sehr interessant. Wäre schon cool, wenn es die ganzen Yokais etc. wirklich gegeben hätte :D Füttert meine Fantasie.
Irgendwo muss es die geben, aber vielleicht nur in einer Zweitwelt, Geisterwelt, Parallelwelt o.ä.
Jedenfalls habe ich eine Kawauso-Seele in mir und die wird ja wohl kaum aus dem Nichts kommen.
Wictionary definiert „Fabelwesen“ folgendermaßen:
Wesen, die nur in der Fantasie vorkommen, also erfunden sind
dieser Definition würde ich zustimmen, daher ist die Existenz von Fabelwesen per Definition ausgeschlossen.
Nein sind Märchen
Einfach so Fabelwesen - nein. Allerdings stecken hinter all den ganzen Fabeln und Legenden irgendwelche Krümel von Tatsachen.
- Riesen - es gibt und gab schon immer besonders groß gewachsene Menschen - ggf. auch krankhaft (Akromegalie und so).
- Einhörner: Pferde - die gibt es. Wenn die wild auftreten und man evtl im Unterholz darauf trifft, dann kann man sich täuschen
- Elfen - na ja - besondere Kleidung und Verhalten - was weiß ich
Dazu noch etwas Phantasie und geschickte Erzähler - da kann alles rauskommen.
Einhörner gehen wahrscheinlich auf ein Nashorn zurück: https://dinosaurierwelt.com/elasmotherium/
Allgemein sehr cool 😎