Fliegt ihr Flugzeug, wenn ihr innerhalb eines Tages das Ziel auch mit der Bahn erreichen könnte?
17 Stimmen
8 Antworten
Ich hätte nichts dagegen, wenn Flüge für Strecken unter 500km grundsätzlich verboten werden.
500 km ist mit Flugzeug und Zug ähnlich schnell, wenn man Anreise, Check-In und Boardingzeit mit berücksichtigt.
Nur wenn die Bahn kommt und pünktlich ist.
Letzte Fahrt per Bahn 170km 3Stunden20 Minuten wegen Verspätungen.
So eine Strecke dauert in China 40 Minuten...
meine letzten 4 Flüge hatten alle bis zu 2 Stunden Verspätung, da bleibe ich selbst bei der heutigen Bahnverspätung von 30 Minuten entspannt, weil ich Musik hören und schlafen kann.
man muss nicht so tun, als würde es beim Fliegen keine Probleme geben. Ich bin schon nicht mitgenommen worden, weil der Flug überbucht war. Ich bin schon nach Köln umgeleitet worden wegen irgendwelcher Probleme in Frankfurt. Und wenn du Pech hast, kommst du 5 Minuten zu spät nach Frankfurt und darfst nicht mehr landen, wegen des Nachtflugverbots.
Ich fahre nur noch sehr wenig Bahn aber habe IMMER! Probleme gehabt.
Ich fliege sehr viel und hatte fast nie ein Problem
Trotzdem würde ich nur Bahn fahren wenn es bezahlbar, zuverlässig und sauber ist. Mache ich auch in China, dort ist es sogar oft schneller als Flug.
Die DB hat sich auf Tarifwirrwarentwicklung und Kundenabschreckung konzentriert.
Und dort eine hervorragende Performance!
Nur auf der Schiene klappt dann natürlich nix
Ja ich bin geschaftlich viel unterwegs, meist eine Nacht, manchmal sogar am gleichen Tag hin und zurück. Das wäre mit der Bahn nicht bewältigbar. Zumal die Zugverbindungen von England aufs Festland ja auch beschränkt sind
Ja klar, letztendlich gibt es kaum Strecken wo die Bahn wirklich schneller ist.
Dafür darf man sich dann mit Gepäck beim Umsteigen vergnügen und muss beten das auch alles wie geplant hin haut.
Ich würde es aufgrund von Flugangst so oder so niemals in Betracht ziehen zu fliegen.
Sobald die Bahn sauber, zuverlässig und schnell ist bin ich deiner Meinung.
Leider werden wir das nicht mehr erleben