Eröffnet und beendet ihr Aussagen häufig mit "Genau!"?
Wenn eine Antwort "provoziert" wird, fangen viele mit diesem Wort an. Dann kommt etwas Inhalt, tröpfelt langsam aus und nach einem kurzen Nachdenken, erklingt das Schlusswort "Genau!" - allerdings klingt das eben nicht wie "Basta", sondern hält sich noch eine Ergänzungschance offen.
Beendet ihr Sprachnachrichten mit "Genau!" anstelle von "Das wollte ich mal sagen"?
21 Stimmen
6 Antworten
Das Wort nutze ich nur, wenn ich es auch wirklich so meine. Entweder als Zustimmung oder im Sinne "genau diese Farbe ...."
Sorry, aber die Antwort auf die von dir genannte Frage ist nun wirklich dämlich. Da hast du absolut recht. Und nicht nur dämlich, sondern falsch.
Mit Zustimmung meinte ich eher so etwas wie: "Genau meine Meinung". Obgleich ich das Wort selten nutze. Schon eher als Bestärkung, Eingrenzung "genau diese Farbe meinte ich" .
Und ja, viele, leider viel zu viele Menschen quatschen einfach nach. Sie nutzen Trendwörter ohne den Sinn zu verstehen oder auf die Richtigkeit zu achten. Denk an "Als wie mein Bruder ...." Das war eine Zeitlang wirklich in - auch im TV. Wahrscheinlich beherrschen sie die kleine Regel "Wann wie, wann als" nicht.
Ich verwende das Wort "genau" nie in diesem Sinne.
Schon aus dem Grund, weil es mich extrem bei anderen stört.
Genauso (😂) nervig ist diese ewige Frage :“ alles gut?“
Oder als Aussage :“ Alles gut!“ 😆
Ja genau. Ich habe überhaupt nichts gegen Smalltalk, aber persönliche Fragen als Floskeln zu verwenden gefällt mir nicht.
Am schlimmsten in Actionfilmen. Entweder wurde ein Freund grade plattgemacht - dann fragt man locker den Blutüberströmten: "Bist du okay?" - Natürlich!!! Also weiter!
Oder man findet das angebundene und misshandelte Opfer und redet ihm ein: "Alles ist Gut!" - Das ist noch schlimmer als "Alles wird gut!"
Im Schwabenland sagt man, habe ich gehört, "Allah gut!" ;-)
Als mich jemand , den ich häufiger treffe, jedesmal fragt:“
Na?, wie geht es dir?“ Da hab ich gesagt, ob sie ne halbe Stunde Zeit hätte, dann würde ich ihr darauf antworten, falls sie Interesse hätte!
Der Gesichtsausdruck ist unvergessen!
Seit dem grüßt sie nur noch von Weitem 😂
Mit "Genau" fangen bei mir nur zwei Arten von Aussagen an entweder ich stimme dir Inhaltlich zu oder ich fange danach an deine Aussage wiederzugeben jedoch so geschrieben das die offensichtlichen Denkfehler klar werden
Im letzteren Falle wäre das dann aber Ironie und "ungenau" wäre passender.
Ich versuche das immer zu vermeiden. Genau wie das neue Füllwort "Tatsächlich" was viele mittlerweile verwenden.
Beispiel:
Ich fahre nachher zu Arbeit.
Neu "Ich fahre nachher tatsächlich zur Arbeit"
oder
Ich hab beim Bäcker Brötchen geholt.
Neu "Ich hab beim Bäcker tatsächlich Brötchen geholt" usw. 🙂
Ja, da müsste man als Antwort den Satz vollenden:
"... und gar nicht wie ich vermutet hatte!"
Okay, Zustimmung ist aber manchmal unnötig. z. B.
"Frau Surbier, Sie wohnen seit 30 Jahren an der Autobahn ..."
"Genau!"
Mir ist das zum ersten Mal unangenehm im Fernsehen aufgefallen, wo die Frau Dr. Kühnemann immer andere Ärzte interviewt hat, aber eigentlich die Antwort gleich mit in der Frage gepackt hat. Der eingeladene Experte konnte das dann nur mit "Genau" bestätigen und war nur Zweiter. Das wirkte ungeheuer wichtigtuerisch und arrogant, als wüsste man bereits alles und ließe es sich nur fürs Publikum noch einmal bestätigen, dass der Experte hätte zuhause bleiben können.
Inzwischen fällt es in den meisten Fällen gar nicht mehr so auf, weil es offenbar den Nutzern dermaßen gefällt, dass sie es einfach von solchen Vorbildern übernehmen.