Erhalten Zoos geschützte Tierarten?
12 Stimmen
5 Antworten
Es gibt durchaus einen ganzen Teil Arten,die durch Zoos und ihre Projekte erhalten werden.Auch wurden schon dadurch einige Arten vor dem Aussterben bewahrt.
So unter anderem beispielweise das Europäische Wisent,Przewalski-Pferd,Bartgeier,Europäischer Nerz,Goldene Löwenäffchen oder Feldhamster.
Leider glauben manche Leute halt viel zu leicht PETA oder irgendwelchen YouTuber Möchtegern Tierschützern (nenne jetzt extra keine Namen).
Fakt ist aber: ja, Zoos tragen beträchtlich zur Erhaltung bei sowie auch zur Bildung über (Wild-)Tiere.
Ein paar Studien und Artikel zum Thema:
https://assets.speakcdn.com/assets/2332/arcs_report_2019.pdf
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2019.01746/full
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19821500/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7379717/
Erhalten zum Teil schon aber das Ziel sollte ja die Auswilderung sein und das findet so gut wie gar nicht statt, weil es unter anderem zu konsenintensiv oder zu komplex ist, hinzukommt dass der Lebensraum vieler Arten immer weiter zerstört wird.
Zwischen 2005 und 2020 führten die deutschen Zoos demnach knapp 2500 artgeschützte Tiere ins Ausland aus. Davon wurden jedoch nur 147 Tiere ausgewildert, die große Mehrheit ging dagegen an andere Zoos oder ähnliche Einrichtungen. Quelle
Priorität sollte eher der Erhalt des Lebensraumes sowie die Förderung von Artenschutzprogramen vor Ort haben.
Sie erhalten sie nicht nur, sondern sie züchten sie auch nach. Es gibt in fast allen größeren Zoos entsprechende Zuchtprogramme.
Man kann nicht nicht domestizieren. Je mehr Generationen einer Tierart im Zoo den Umgang mit/von Menschen gewohnt ist, desto weniger wilder ist dieser Stamm an Tieren. [nicht Stamm im Sinne von Artenklassifikation, sondern Stamm im Sinne einer Zootierfamilie]
Artenschutzprogramme, Schutzgebiete, Auswilderungen und Lebensraumerhaltung schützen Tierarten. Entertainmenteinrichtungen mit systematischen Tötungen aller Tiere, die nicht mehr zum Betriebsgewinn beitragen, und möglicherweise zugehörige Tiershows sind kein Dienst an der Arterhaltung, so ehrlich sollte man schon sein.
Wie gesagt. Über mehrere Generationen drüber passiert immer auch etwas ungewollte Domestikation. Von wollen war in meiner Antwort (eben grad )keine Rede.
Niemand in einem Zoo versucht Wildtiere zu domestizieren.Besonders nicht,wenn sie ausgewildert werden sollen.Das ist Blödsinn.