Ein Mensch mit IQ 100 behauptet gleiche Problemstellungen wie einer mit IQ von 200 schaffen zu können, aber in doppelter Zeit, hat er Recht?
14 Stimmen
6 Antworten
wenn der mit 100 etwas nicht versteht, bringt ihm die doppelt Zeit auch nichts
Nee - wie soll das (immer) funktionieren?
Angenommen: beide sollen sich die Schuhe zubinden - da ist keiner schneller.
Dann ist es aber was mit Mathe / Physik. Der mit IQ200 macht das, als würde er sich die Schuhe zubinden und der andere verzweifelt dran.
So einfach kann man das nicht vergleichen.
Nein, das macht auch wenig Sinn, dann wäre jedes Paar aus "Normalos" einem Einstein oder Hawking überlegen.
Das ist absolut möglich.
Der IQ ist lediglich eine etwas komplizierte Ausdrucksweise dafür, wie häufig es vorkommt, dass jemand so intelligent ist. 100 bedeutet, dass etwa die Hälfte der Leute gleich intelligent oder intelligenter ist. IQ mit 200 findet man einmal unter etwa zwei Milliarden Menschen.
Da die Fragen eines Intelligenztests stets so entworfen sind, dass Antworten nach logischen Gesichtspunkten zweifelsfrei eindeutig sein müssen, ist es durchaus so, dass jeder mit ausreichend viel Zeit auch jede Frage richtig beantworten können müsste. Intelligentere Leute sind also bei solchen Aufgaben einfach schneller als weniger intelligente. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit steigt aber keineswegs linear mit dem IQ sondern dürfte nach oben hin immer weniger stark steigen.