Ehemalige Paybackpartner.
Bei welchen Firmen, findet ihr es schade, daß sie nicht mehr bei Payback mitmachen? Nicht aufgelistet habe ich ehemalige Paybackpartner die es gar nicht mehr gibt wie z.B. Dea Tankstellen, Real oder Mein Real.
14 Stimmen
6 Antworten
Alle guten Partner sind weg:
Kaufhof (als es sie noch gab), Rewe, Jysk, c&a...
Wenn DM auch noch in den Sack haut, höre ich auf zu sammeln.
Mir ist aufgefallen daß sich mit Baywa, OBI und A.T.U. Unternehmen zurückgezogen haben, bei denen oft teure Produkte verkauft werden und man entsprechend viele Punkte bekommt. Ich fürchte, ARAL ist der nächste Rückzugskandidat.
Früher ich fleißig bei Real, Mein Real, REWE und OBI Payback Punkte sammeln können, heute nur noch bei DM und Thalia.
Da wir den REWE in der Nähe haben, finde ich es schlecht, dass sie nicht mehr bei Payback mitmachen.
Hab ich eh nur bei Rewe benutzt. Da ich dort aber ständig einkaufe, ist das ein herber Verlust für mich.
Das war aber nur eine Frage der Zeit. Rewe ist zu groß, um sich von einem externen Dienstleister abhängig zu machen.
Heute hat mir die Rewe-Mitarbeitern erzählt, dass es jetzt sogar Rewe Pay gibt.
Das heißt du kannst deine Ware beim Einkaufen scannen und einfach mit dem Handy bezahlen und rausgehen. Das ist wirklich eine große Zeitersparnis und definitiv ein Mehrwert zum Vergleich zu der Payback Zeit.
Ich habe es sonst nirgends benutzt. Aral ist immer teurer als die Konkurrenz. DM gehe ich selten hin. Daher sammle ich seit dem Rewe Ausstieg kaum mehr Punkte.
Galeria kommt ab 1 Oktober aber wieder dazu