Der Familiennachzug für „subsidiär Schutzbedürftige“ soll unterbunden werden. Wie findet Ihr das?
Das Bundesinnenministerium will dazu ein Gesetz auf den Weg bringen. Es geht um Menschen, die bei uns aufgenommen wurden, aber kein dauerhaftes Bleiberecht haben. Überwiegend Syrer und Afghanen. Bisher konnten insgesamt bis zu 1.000 Familiennachzügler pro Monat nach Deutschland einreisen. Damit soll jetzt Schluss sein.
[+++ durch Support editiert; Bild entfernt +++]
21 Stimmen
1 Antwort
Was bedeutet subsidiärer Schutz einfach erklärt?
Der subsidiäre Schutz greift ein, wenn weder der Flüchtlingsschutz noch die Asylberechtigung gewährt werden können und im Herkunftsland ernsthafter Schaden droht. kann sowohl von staatlichen als auch von nichtstaatlichen Akteuren ausgehen.
Ich sehe keinen realen Anlass / eine Verpflichtung Deutschlands der Familie solch subsidiär schutzbedürftig eingestufter Familien den Nachzug zu gewähren.
Deutschland kann nun einmal nicht zum Sozialamt der Welt werden. Würden derlei Familienzusammenführungen ( weiterhin ) gewährt würden, müssten "kundige" Personen nur noch versuchen via zu bezahlender Flüchtlingsorganisationen z.B. Deutschland zu erreichen, um dann folgen ihre Familien "kostenfrei" hinterherzuholen. Mag hart klingen - darf aber im Interesse Deutschlands so nicht mehr funktionieren.
Wir können es finanziell nicht mehr leisten - und man sollte auch die andere Sozialisierung dieser Menschen mit einbeziehen, welche es ihnen relatif häufig schwermacht sich hier zu integrieren.